K-63 Mittelspannungs-Schaltanlagen 6(10) kV

Die Serie K-63 umfasst mittelspannungsseitige 6(10) kV-Schaltanlagen zur Aufnahme, Verteilung und Schaltung von Dreiphasen-Wechselstrom mit 50/60 Hz in Netzen mit isoliertem Sternpunkt oder über Löschspule/aktiven Widerstand geerdetem Sternpunkt. Die funktional getrennte Bauweise mit ausfahrbarem Leistungsschalter, klaren Abteilgrenzen und einem Verriegelungssystem gewährleistet eine sichere Bedienung und die Begrenzung von Störfolgen auf das jeweils betroffene Abteil.

K-63 ist für alle Kraftwerkstypen, Netz- und Werksumspannwerke, Anlagen der Öl-&-Gas-Industrie sowie für urbane und ländliche Verteilnetze ausgelegt. Die Schränke können zur Erweiterung bestehender Schaltanlagen geliefert und über Übergangsfelder oder direkt angebunden werden. Eine Installation in stationären Modulgebäuden (u. a. Serie K-59) sowie die Rekonstruktion bestehender Anlagen ohne größere bauliche Änderungen sind vorgesehen.

Das Schrankgehäuse ist als geschweißte Stahlblechkonstruktion mit Pulverbeschichtung RAL 7032 ausgeführt. Konstruktiv besteht jeder Schrank aus dem Grundgehäuse, einem ausfahrbaren Einschub (Wagen) und einem Relais-/Sekundärschrank. Zur Leistungsebene gehören u. a. Strom-/Spannungswandler, Stromschienen und steckbare Kontakte (Trennfunktion im Einschub). Im Relaisabteil sind Schutzgeräte, Steuer- und Messtechnik, Signalisierung und Klemmenreihen untergebracht – für komfortable Inbetriebnahme und Wartung.

Ein Merkmal der K-63-Anordnung sind unten liegende Sammelschienen und das darüber angeordnete Abgangsabteil. Dies erleichtert Arbeiten an Messwandlern, Erdungsschaltern und Energiekabeln und bietet einen gut zugänglichen Schienenanschluss. Die rückseitigen Abdeckungen von Abgangs- und Schienenabteil sind abnehmbar und mit Sichtfenstern ausgestattet; bei Bedarf ist ein durchgehender Zugang zu den Schienen innerhalb der Sektion möglich. Die Sekundärverdrahtung in den MS-Abteilen verläuft hinter Schutzabdeckungen, die Kabel im Einschubabteil entlang der Seitenwände.

Die Fronttür des Einschubabteils besitzt ein Sichtfenster und kann in allen Einschubstellungen (Betrieb/Prüf/ Zwischenposition) geschlossen bleiben. Auf der Tür befinden sich Spannungsanzeiger (Abgang/Schiene), eine Mimik des Einschubzustands sowie die Anzeige von Leistungsschalter- und Erdungsschalterstellung – zur Vermeidung von Fehlbedienungen. Der Übergang in die Service-/Wartungsposition erfolgt nach dem Ausfahren in die Prüfposition; beidseitiger Wartungszugang ist möglich.

Normenkonformität.

  • EN/IEC 62271-200 - Anforderungen an MS-Schaltanlagen (IAC gemäß Projekt);
  • EN/IEC 62271-100 - Vakuum-Leistungsschalter 12 kV; EN/IEC 62271-102 - Trenn- und Erdungsschalter;
  • IEC 60071-1 - Isolationskoordination (Pegel „normal“);
  • EN/IEC 60529 - Schutzarten (IP-Code); Umgebungsbedingungen gemäß EN/IEC 60721-3-3.

Anwendungsbereich

Die K-63-Schränke sind für Innen-Schaltanlagen und Modulstationen bei Neubau und Retrofit bestimmt:

  • Netz- und Verteilumspannwerke 6–10 kV;
  • Eigenbedarfsanlagen von Kraftwerken (Dampf/Wasser/GuD), Sammelschienen-Sektionierung;
  • Werksumspannwerke in Metallurgie, Chemie, Zellstoff/Papier, Agrar- und Prozessindustrie;
  • Öl-&-Gas-Infrastruktur: CPF/Booster, Cluster-Pads, Verdichter- und Gasaufbereitungsanlagen;
  • Elektrifizierung für Kommunalwirtschaft, Agrarobjekte, Logistik- und IT-Standorte.

Betriebsbedingungen

  • Umgebungsbedingungen - EN/IEC 60721-3-3; Temperatur -25…+40 °C (darunter ggf. Heizkonzept erforderlich);
  • Aufstellhöhe bis 1000 m über NN (darüber - Isolations-/Kühlungsnachweis erforderlich);
  • Nicht explosionsgefährdete Atmosphäre, ohne leitfähige Stäube in kritischen Konzentrationen;
  • Schutzart des Gehäuses - IP31; Wartung - beidseitig.

Konstruktive Merkmale K-63

  • Unten angeordnete Sammelschienen mit darüberliegendem Abgangsabteil - erleichtert Kabelarbeiten und Service;
  • Ausfahrbarer Einschub mit steckbaren Kontakten; Sichtfenster und Front-Mimik;
  • Abnehmbare Rückabdeckungen mit Sichtfenstern; durchgehender Schienenzugang in der Sektion möglich;
  • Schutzabdeckungen der Sekundärverdrahtung; Kabelführung entlang der Seiten des Einschubabteils;
  • Mechanische/elektrische Verriegelungen verhindern unzulässige Bedienhandlungen;
  • Kompatibel mit Modulgebäuden (u. a. K-59); vielfältige Anschlussoptionen an bestehende Anlagen.

Ausstattung und Varianten

  • Vakuum-Leistungsschalter 12 kV (Hersteller projektbezogen), Strom-/Spannungswandler, Erdungsschalter;
  • Funktionen: Einspeisung, Sektion, Abgänge, Messung/Zählung, Spannungswandlerfeld, AWE/AVR-Feld;
  • Spannungsanzeiger (Abgang/Schiene), Lichtbogenschutzsystem (gemäß Spezifikation);
  • Schutzgeräte mit AWE/AVR/Lastabwurf, Integration in Leittechnik; auf Wunsch IEC 61850-Kommunikation;
  • Optionen: erhöhte IP-Schutzart, Heizung des Relaisabteils, verstärkte Fundamente/Anker, Übergangsfelder zur Anbindung.

Zuverlässigkeit und Lebensdauer

  • Begrenzung eines internen Lichtbogens auf das betroffene Abteil; Nachbarfelder bleiben betriebsbereit;
  • Vakuum-Leistungsschalter Klasse M2/E2/C2 - Lebensdauer bis zu 30 000 O-E-Zyklen;
  • Pulverbeschichtung RAL 7032, geschützte Sekundärführung - hohe Robustheit und EMV-Sicherheit;
  • Einheitliche Verriegelungslogik und klare Stellungsanzeige - minimiertes Fehlbedienungsrisiko.

Technische Daten

Bemessungsspannung, kV 6; 10
Höchste Betriebsspannung, kV 7,2; 12
Bemessungsstrom der Hauptstromkreise, A 630; 1250; 1600; 2000; 2500; 3150
Bemessungsstrom der Sammelschienen, A 1250; 1600; 2500; 3150
Thermischer Kurzzeitstrom (3 s), kA 20; 25; 31,5
Stoßkurzschlussstrom (1 s), kA 51; 64; 81
Wartungszugang zum Feld beidseitig
Isolationspegel nach IEC 60071-1:2019 normal
Umgebungsbedingungen (ERS) EN/IEC 60721-3-3
Schutzart nach IEC 60529 IP31
Abmessungen, mm
- Breite
- Tiefe
- Höhe

750; 1125
1400
2300

Wir bieten Ihnen die Unterlagen für die Fertigung der K-63-Schaltanlage an:

Eindrahtschemata, Fragebögen, technische Beschreibung und Daten zur Machbarkeitsbewertung.

Fertigungszeichnungen und 3-D-Modelle. Layout-/Montagezeichnungen, Stücklisten (BOM), Sekundärschaltpläne, Kabeljournale.

Vertragliche Fertigung von Baugruppen. Gehäuse und Mechanik bei Partnern; bei Ihnen - Montage, Verdrahtung und Werksprüfungen.

Anpassung und Integration. Anschlussfelder für die Kopplung mit bestehenden Sammelschienen und Schutz-/Leittechnik, Erweiterung vorhandener Anlagen.

Vorteile der Zusammenarbeit mit uns:

Ohne Personalaufbau. Die Dokumentation ist für Ingenieure mittlerer Qualifikation ausgelegt.

Serienanlauf ohne Prototypen. Einsatz bewährter Baugruppen und Standardlösungen.

Support 24/7. Beratung zu Montage, Inbetriebnahme und digitaler Integration.

Kontakt: inbox@proekt-energo.com

PDF - Technisches Datenblatt K-63

PDF: technische Daten K-63

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

Demo

FEEDBACK-FORMULAR