KSO-272 Einseitig bedienbares, metallgekapseltes Mittelspannungs-Schaltfeld 

Die einseitig bedienbaren Schaltfelder (KSO-272) sind für den Einsatz in 6–10-kV-Netzen vorgesehen und dienen zur Einspeisung, Verteilung und zum Schutz von dreiphasigen 50-Hz-Wechselstromkreisen. Die Ausrüstung wird in Innenraum-Schaltanlagen von Industrieanlagen, Energie- und Infrastruktureinrichtungen, in Transformatorstationen und Kraftwerken sowie in modularen, werkseitig vormontierten Innenraum-Schaltanlagen eingesetzt. Die Konstruktion der Felder gewährleistet eine komfortable Bedienung, ein hohes Sicherheitsniveau und die problemlose Integration in bestehende Schaltanlagenschemata.

Bestimmung und Anwendungsbereich

Hauptaufgabe der KSO-272 ist die zuverlässige Verteilung elektrischer Energie sowie der Schutz der Netze vor Überlast und Kurzschluss. Typische Einsatzorte sind 6–10-kV-Schaltfelder in Umspann-/Verteilerstationen, Kompakt-/Ortsnetzstationen, Energieanlagen der Industrie, kommunale Energieversorgung und Infrastrukturobjekte. Die universelle Bauweise erlaubt den Einsatz sowohl in fest errichteten Schalthäusern als auch in schnell errichtbaren modularen Stationscontainern. Dank der standardisierten Ausführung und des breiten Variantenportfolios eignet sich die Ausrüstung für Neubau, Retrofit und Erweiterungen bestehender Netze.

Einsatzbedingungen

Die KSO-272 sind für Umgebungsbedingungen nach EN/IEC 60721-3-3 (Innenraum, witterungsgeschützt) ausgelegt. Typischer Temperaturbereich: -45 °C bis +40 °C; relative Luftfeuchte bis 80 % bei +25 °C. Der Betrieb in staubbelasteter Umgebung und bei Vibrationen ist im Rahmen der einschlägigen Normen zulässig. Die Schutzart des Gehäuses IP20 nach EN/IEC 60529 schützt das Personal vor dem Berühren gefährlicher aktiver Teile und verhindert das Eindringen fester Fremdkörper. Die Aufstellung ist sowohl in beheizten Betriebsräumen als auch in gedämmten Containern von modularen Stationen möglich.

Aufbau und konstruktive Lösungen

Die KSO-272 sind in zwei Gehäusevarianten verfügbar: geschweißter Rahmen aus Stahl mit pulverbeschichteter Oberfläche sowie Schraub-/Nietausführung aus Alu-Zink-beschichtetem Stahl (bzw. verzinkt) ohne Schweißen. Die Konstruktion sieht die Installation von Mittelspannungs-Leistungsschaltern, Trennern/Erdungsschaltern, Strom- und Spannungswandlern, Schutz- und Leittechnik sowie Messgeräten vor. Sichtfenster erlauben die visuelle Kontrolle der Schaltstellungen. Sämtliche Schalthandlungen am Leistungsschalter erfolgen bei geschlossener Tür („Closed-Door-Operation“) zur deutlichen Reduktion des Risikos für das Personal. Steckdose und Fassung für die Innenraumbeleuchtung erleichtern die Wartung.

Sicherheit und Verriegelungen

Die Felder sind mit mechanischen Verriegelungen ausgestattet, die Fehlhandlungen vermeiden: Sperre des Trennschalters, solange der Leistungsschalter geschlossen ist; Verriegelung des Erdungsschalters bei geschlossenem Trennschalter; Sperre des Trennschalters bei geerdetem Stromkreis; Türverriegelung, solange der Erdungsschalter nicht geschlossen ist. Diese Maßnahmen entsprechen den anerkannten Regeln der Technik und relevanten IEC/VDE-Sicherheitsnormen. Die verwendeten Schaltgeräte sind so ausgelegt, dass bei möglichen Störfällen kein unkontrollierter Austritt von Gasen bzw. (bei ölgefüllten Geräten) Öl in Richtung des Personals erfolgt.

Ausführungen und Optionen

Die KSO-272 können mit unterschiedlichen Leistungsschaltern ausgerüstet werden – vorzugsweise Vakuum-Leistungsschalter, optional kleine Ölleistungsschalter – sowie mit modernen digitalen Schutz-/Automatisierungsterminals (IED). Eine Integration in Leittechnik/SCADA und Fernwirktechnik ist möglich. Je nach Einsatzbedingungen sind zusätzliche Korrosionsschutzsysteme, Wärmedämmung/Heizung realisierbar. Die Kopplung mit Feldern anderer Serien (z. B. KSO-2) über Übergangsfelder ist vorgesehen.

Typische Konfigurationen

Gängige Schaltungen: Einspeise- und Sektionierfelder, Abgangsfelder, Felder für Spannungswandler sowie Eigenbedarfsfelder. Projektspezifische Schaltungen können realisiert werden. Bei Bedarf werden KSO-272 mit Schutztechnik, automatischer Versorgungsumschaltung (AWR/AVR) und Eigenbedarfsschränken geliefert.

Normenkonformität

Auslegung und Fertigung der KSO-272 erfolgen nach geltenden europäischen/internationalen Normen, u. a.:

  • DIN EN IEC 62271-200 (VDE 0671-200) - Metallgekapselte Mittelspannungs-Schaltanlagen (Aufbau, Prüfungen inkl. innerem Lichtbogen, Zugangsseiteneinstufungen).
  • IEC 62271-1 - Allgemeine Anforderungen an Schaltgeräte und Schaltanlagen >1 kV (Betriebsbedingungen, Isolationspegel, Prüfungen).
  • IEC 62271-100 - Wechselstrom-Leistungsschalter (Schaltvermögen, Lebensdauer, Typprüfungen).
  • IEC 62271-102 - Trenner und Erdungsschalter (Antriebe, Verriegelungen).
  • EN/IEC 60529 - Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code, Auswahl u. a. IP20).
  • EN/IEC 60721-3-3 - Umgebungsbedingungen, Klassifizierung für Innenräume (ersetzt frühere U3-Referenzen).
  • IEC 61869-2/-3 - Strom- und Spannungswandler (Anforderungen, Genauigkeitsklassen).
  • DIN EN 50110-1 (VDE 0105-1) - Betrieb von elektrischen Anlagen (Arbeitsschutz, Betreiben).

Einbindung von Auftragnehmern und Herstellern

Hersteller von Elektroausrüstung, Montage-/EPC-Partner sowie Investoren, die Schaltanlagen fertigen möchten, können unsere Unterlagen zur Organisation eigener Fertigung nutzen. Wir stellen ein vollständiges technisches Paket einschließlich 3D-Modelle und Fertigungszeichnungen bereit. So lässt sich die Feldmontage ohne kostenintensive Prototypen implementieren – mit reduzierten Kosten und verkürzten Einführungszeiten.

Bereitgestellte Dokumentation

Für KSO-272 bieten wir ein vollständiges Paket an Projekt- und Fertigungsunterlagen: Vorabzeichnungen für Ausschreibungen, detaillierte Fertigungszeichnungen, 3D-Modelle (Formate AutoCAD, SolidWorks, DXF, DWG, Parasolid). Bei Bedarf sind Anpassungen an projektspezifische Anforderungen oder Fertigungsmöglichkeiten des Kunden möglich. Unsere Dokumentation erleichtert die Integration neuer Ausrüstung in bestehende Stationen.

Technische Daten

Bemessungsspannung, kV 6; 10
Höchste Betriebsspannung, kV 7,2; 12
Bemessungsstrom der Hauptstromkreise, A 400; 630; 1000
Bemessungsstrom der Sammelschienen, A 630; 1000
Thermischer Kurzzeitstrom (3 s), kA 20
Dynamischer Kurzschlussstrom (Stoß), kA 51
Umgebungsbedingungen nach EN/IEC 60721-3-3 Innenraum
Schutzart nach EN/IEC 60529 IP20
Abmessungen, mm
- Breite
- Tiefe
- Höhe

1000
1200
2850

Vorteile der Zusammenarbeit mit uns

Wir bieten eine durchgängige Projektbegleitung – von der Erstellung technischer Unterlagen bis zur Beratung bei der Produktionsorganisation. Sie erhalten ein fertiges Dokumentationspaket, das von Ingenieur:innen mit mittlerer Berufserfahrung sicher genutzt werden kann, ohne dass ein großer eigener Konstruktionsbereich vorgehalten werden muss. Dank unseres Erfahrungsschatzes ist ein Serienanlauf ohne teure Prototypen möglich. Auf Wunsch stellen wir Beratung durch Fachleute für alle Phasen von Fertigung bis Inbetriebnahme bereit.

Für weitere Informationen zu KSO-272 kontaktieren Sie uns: inbox@proekt-energo.com

…die Praxis zeigt: Fehler in der Planungsphase vervielfachen die Kosten in Fertigung und Betrieb. Wir helfen, diese Risiken zu minimieren.

PDF – Technische Information KSO-272 herunterladen

pdf

::contentReference[oaicite:0]{index=0}

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

Demo

FEEDBACK-FORMULAR