Mittelspannungs-Schaltanlagen 6(10) kV «Omega»
Die «Omega»-Schaltfelder der Spannungsreihe 6/10 kV dienen zur Einspeisung, Verteilung und Schaltung von dreiphasigem Wechselstrom mit 50/60 Hz in Netzen mit isoliertem Sternpunkt oder mit über Erdschlusslöschspule/aktivem Widerstand geerdetem Sternpunkt. Das System ist für Mittelspannungsschaltanlagen von Umspannwerken und Industrieanlagen ausgelegt, wo Sicherheit, Modularität und wartungsfreundlicher Betrieb im Vordergrund stehen.
Das Gehäuse ist eine modulare Metallkonstruktion aus verzinktem Stahl mit pulverbeschichteten Frontteilen (hohe Korrosionsbeständigkeit). Charakteristisch für die Anordnung sind Sammelschienen im oberen hinteren Bereich, der ausfahrbare Einschub in der Mittelzone sowie darunterliegende Kabel-/Sammelschienenabteile. Diese Architektur erhöht das nutzbare Anschlussvolumen und ermöglicht einseitige Bedienung und Wartung von der Frontseite, wenn es das Anlagenlayout erfordert.
Zur Erhöhung der Betriebssicherheit wird eine abteilungsgetrennte, luftisolierte Bauart gemäß IEC 62271-200 eingesetzt. Es sind die typischen Abteile vorhanden: Relais-/Niederspannungsraum, Leistungsschalter-Einschub, Sammelschienen- und Kabelabteil. Nach Pflichtenheft kann der Einschub mit Motorantrieb für die Fernumschaltung Prüfstellung ↔ Betriebsstellung ausgerüstet werden; der Erdungstrennschalter ist ebenfalls optional motorisiert (Ein/Aus). Zusätzlich sind Videoüberwachung (Abteil des Leistungsschalters/Erdungsschalters) mit Anzeige am Leitsystem sowie Kontakt-Temperaturüberwachung und Mimic-Panel realisierbar.
Anwendungsbereich
Die «Omega»-Schaltanlage wird bei Erzeugern, Netzbetreibern und industriellen Verbrauchern eingesetzt:
- Innenraum-Schaltanlagen von Kompakt-TS (KTP) und Verteilpunkten städtischer 6–10-kV-Netze;
- Umspannwerke von Industrieanlagen, Eigenbedarfsschaltanlagen in TPP/WPP/GuD;
- Kommunale Infrastruktur: Wasserbetriebe, Pumpstationen, Wärmezentralen, Rechenzentren;
- Fabrikfertige Block-/Modulstationen sowie Retrofit bestehender Schaltanlagen;
- Zweireihige Schaltanlagen (Front an Front) - Kopplung der Schienen über Sammelschienebrücken oder Kabel (nach Auftrag).
Umgebungsbedingungen
- Klimaprofil - EN/IEC 60721-3-3; Betriebstemperatur -25…+40 °C;
- Zulässige Aufstellungshöhe - bis 1000 m ü. NN (darüber: Isolations-/Kühl-Nachweis);
- Nicht explosionsgefährdete Atmosphäre, frei von leitfähigem Staub und aggressiven Dämpfen/Gasen;
- Schutzart der Umhüllung - IP31 nach EN/IEC 60529;
- Wartungskonzepte - einseitig oder beidseitig, abhängig von der Anlagenkomposition.
Konstruktive Merkmale
- Abteiltrennung: Relais-/Niederspannungsraum ⋅ ausfahrbarer Einschub ⋅ Sammelschienen- ⋅ Kabelabteil;
- Vakuum-Leistungsschalter auf Einschub mit optionalem Motorantrieb (Prüf-/Betriebsstellung);
- Motorantrieb für den Erdungstrennschalter (Ein/Aus), Verriegelungen nach Sicherheitslogik;
- Optionen: Kameras im Abteil von Leistungsschalter/Erdungsschalter, Kontakt-Temperaturmonitoring, Mimic-Panel;
- Sammelschienebrücken/Kabelkopplungen für zweireihige Anlagen; einheitliches Erdungssystem gemäß EN 50522;
- Mehrpunkt-Türverriegelungen, gleichschließende Zylinder; gerichtete Druckentlastung nach oben.
Normenkonformität
- IEC 62271-200 - abteilungsgetrennte, luftisolierte Schaltanlagen; Innenlichtbogen-Klassifizierung IAC (projektabhängig);
- IEC 62271-100 - Vakuum-Leistungsschalter 12 kV; IEC 62271-102 - Erdungstrennschalter;
- IEC 60071-1:2019 - Isolationskoordination (Normalstufe);
- EN/IEC 60721-3-3 - Umgebungsbedingungen (Innenraum); EN/IEC 60529 - IP-Schutzarten;
- DIN VDE 0101 / VDE 0105-100 - Errichten und Betrieb von Hoch-/Mittelspannungsanlagen (elektrische Sicherheit).
Zuverlässigkeit und Lebensdauer
- Begrenzung der Kurzschlussfolgen auf das betroffene Abteil; minimale Beeinflussung benachbarter Felder;
- Mechanische und elektromagnetische Verriegelungen - Vermeidung von Fehlbedienungen;
- Metallische Kabelkanäle für Sekundärkreise - hohe Störfestigkeit und guter Servicezugang;
- Pulverbeschichtung und verzinkter Stahl - dauerhafter Korrosionsschutz und lange Lebensdauer.
Technische Daten
Bemessungsspannung, kV | 6; 10 |
Höchste Betriebsspannung, kV | 7,2; 12 |
Bemessungsstrom der Hauptstromkreise, A | 630; 1250; 1600; 2000; 2500; 3150 |
Bemessungsstrom der Sammelschienen, A | 1250; 1600; 2500; 3150 |
Thermischer Kurzzeitstrom (3 s), kA | 20; 25; 31,5 |
Stoßkurzschlussstrom (1 s), kA | 51; 64; 81 |
Wartungszugang zur Zelle | einseitig; beidseitig |
Isolationsniveau nach IEC 60071-1:2019 | normal |
Klimaprofil (EN/IEC 60721) | Teil 3-3 (Innenraum) |
Schutzart nach EN/IEC 60529 | IP31 |
Abmessungen, mm - Breite - Tiefe - Höhe |
650; 800; 1000 1500; 1900 2360 |
Wir bieten Ihnen die Unterlagen für die Fertigung der mittelspannungsschaltanlage 10 kV «Omega» an:
Tenderpaket. Einlinienschaltpläne, Fragebögen und Technische Beschreibung für Ausschreibungen und Machbarkeitsbewertung.
Fertigungszeichnungen und 3-D-Modelle. Layout, Stücklisten, Sekundärschaltpläne, Kabellisten.
Fertigung von Baugruppen. Vergabe von Baugruppen/Teilen an Partner mit Qualitätssicherung.
Anpassung an Bestandsanlagen. Konstruktion feldgleicher Analogtypen zur Kopplung mit bestehenden Sammelschienen.
Ihre Vorteile
Kein Personalaufbau. Die Dokumentation ist für Ingenieur:innen mit mittlerer Qualifikation verständlich.
Ohne Prototypenphase. Standardisierte Baugruppen und Lösungen verkürzen Termine.
Support 24 / 7. Beratung zu Montage, Inbetriebnahme und digitaler Integration.