RVFZ-10 (RVF-10) Innenraum-Trennschalter

Innenraum-Trennschalter für Wechselspannung RVFZ-10 (RVF-10) dienen zum Ein- und Ausschalten lastfreier Abschnitte von Dreiphasen-Netzen mit 6 bzw. 10 kV sowie zum sicheren Erden abgeschalteter Netzabschnitte mittels fest eingebauter Erdungsschalter. Im Unterschied zu RVZ-Ausführungen wird beim RVFZ anstelle eines Stützerisolators eine Durchführung verwendet. Das ermöglicht einen komfortablen Leiter­ein- und -ausgang auf gegenüberliegenden Seiten einer Trennwand, ohne zusätzliche Durchführungsisolatoren einsetzen zu müssen.
Einsatzbereiche:
- Kompakt-Transformatorstationen (KTP);
- Schaltfelder mit einseitiger Bedienung (KSO);
- Komplette Mittelspannungs-Schaltanlagen (KRU);
- Komplette Schaltanlagen KRUN;
- Mobile Kompakt-Transformatorstationen;
- Hauptverteilungen;
- Kondensator-/Kompensationsanlagen;
- Einspeise- und Verteilerschränke.
Produktübersicht:
- RVFZ-10/400 - Trennschalter für den Bemessungsstrom 400 A;
- RVFZ-10/630 - Trennschalter für den Bemessungsstrom 630 A;
- RVFZ-10/1000 - Trennschalter für den Bemessungsstrom 1000 A;
- RVFZ-10/2000 - Trennschalter für den Bemessungsstrom 2000 A.
Der Trennschalter wird dreipolig mit eingebauten Erdungsschaltern (RVFZ-10) oder ohne Erdungsschalter (RVF-10) gefertigt. Eine mechanische Verriegelung verhindert Fehlbedienungen:
- Verriegelung des Erdungsschalters bei geschlossenem Haupttrennschalter;
- Verriegelung des Haupttrennschalters bei eingeschaltetem Erdungsschalter.
Die Drehbewegung der Antriebswellen der Haupt- und Erdungskreise erfolgt manuell mittels Handantrieb PR. RVFZ-Trennschalter werden für Bemessungsströme bis 2000 A gefertigt.

Technische Daten

Bemessungsspannung, kV 6; 10
Höchste Betriebsspannung, kV 7,2; 12
Bemessungsstrom, A 400; 630; 1000; 2000
Thermischer Kurzzeitstrom bei 3 s, kA 16; 20; 31,5
Dynamische Stromfestigkeit (1 s), kA 40; 50; 80
Mechanische Lebensdauer der Hauptkontakte, Schaltspiele (E–A) 2000
Klimatische Ausführung und Aufstellkategorie nach EN/IEC 60721-3-3 Innenraum (z. B. Klasse 3K3); vormals GOST 15150 U2

Bestimmung und Einsatzbereich

Der RVFZ-10 (RVF-10) ist für das operative Sektionieren und Konfigurieren von Mittelspannungs-Schaltanlagen 6–10 kV ausgelegt, gewährleistet einen sichtbaren Trennstrecken-Nachweis bei Schalthandlungen, lokalisiert Störstellen und schafft sichere Arbeitsbereiche. Durch den Einsatz von Durchführungen können stromführende Teile auf gegenüberliegenden Seiten einer Schrank-/Feldtrennwand angeordnet werden; das erleichtert die Anordnung von KRU/KSO und reduziert die Anzahl der Übergangsverbindungen. Die Trennschalter werden in Sammelschienen-, Ein-/Ausgangs-, Transformator-, Reaktor- und Kondensator-Abzweigen sowie in Reserve- und Kuppelschienen eingesetzt. In Sektionierfeldern ermöglicht das Gerät eine schnelle Netzstrukturänderung (Umschaltungen, Schienen-Kupplung/-Reserve) ohne Abschaltung benachbarter Abzweige.

Gegenüber klassischen RVZ-Trennschaltern (mit Stützerisolatoren) erlaubt die „Durchführungs“-Ausführung des RVFZ eine flexiblere Anordnung, reduziert die Modulabmessungen, vereinfacht die Führung von Schienen und Kabeln, verbessert die Wartungsfreundlichkeit und verringert potenzielle Erwärmungsstellen durch weniger Zwischenkontaktverbindungen.

Betriebsbedingungen

Basisausführung für Innenraum gemäß EN/IEC 60721-3-3 (entspricht vormals GOST 15150 U2). Ausführung nach EN/IEC 60721-3-3 (Anforderungsebene entsprechend U3) auf Anfrage. Nennfrequenz - 50 Hz; Aufstellhöhe - bis 1000 m über NN ohne Isolations-Korrekturfaktoren (bei größerer Höhe Korrekturen gemäß allgemeinen Anforderungen an Mittelspannungs-Schaltgeräte). Schutzart ohne Gehäuse - IP00 (in der Schaltzelle bestimmt die KRU/KSO-Umhüllung die Schutzart). Umgebungsbedingungen - Industrieanlagen ohne übermäßige aggressive Gase oder leitfähigen Staub, keine Vibrationen über den in den Technischen Unterlagen angegebenen Werten. Der Betrieb erfolgt innerhalb geschlossener elektrischer Anlagen unter Einhaltung der in Projekt- und Betriebsunterlagen der Zellen festgelegten Temperatur- und Feuchteparameter.

Der Trennschalter ist für die üblichen mechanischen Beanspruchungen von Mittelspannungs-Schaltanlagen ausgelegt. Luft- und Kriechstrecken sind für die Spannungsklasse 6(10) kV bemessen; bei erhöhter Staub-/Feuchtebelastung oder bei Höhen >1000 m wird die Abstimmung vergrößerter Kriechstrecken/zusätzlicher Isolationsschutzmaßnahmen empfohlen. Temperaturbereich und weitere klimatische Faktoren werden im Auftrag gemäß EN/IEC 60721 und projektspezifischen Anforderungen festgelegt.

Aufbau und konstruktive Lösungen

RVFZ-10 - dreipoliger Trennschalter mit vertikal schneidender Bewegung auf geschweißtem Grundrahmen. Jeder Pol umfasst: Durchführungsisolatoren (an der Seite der Gelenk- oder der Steckkontakte - abhängig von der Ausführung), bewegliches stromführendes Messer, Kontaktsystem (feste und bewegliche Kontakte mit erhöhtem spezifischem Anpressdruck), Stromschienen und Befestigungselemente. Der Einsatz von Durchführungen ermöglicht Ein-/Ausgänge durch Feldtrennwände, was die Trennung von Mittelspannungs- und Kabelabteilen unterstützt. Kontaktflächen besitzen in der Regel eine gehärtete und/oder versilberte Beschichtung zur Reduktion des Übergangswiderstands und zur Erhöhung der Zyklenfestigkeit. Zusätzliche Klemm- und Feder­elemente stabilisieren den Kontaktdruck über die gesamte Lebensdauer.

Erdungsschalter (für RVFZ-Varianten) können auf der Seite der Gelenk- oder der Steckkontakte angeordnet werden, was die Anpassung an konkrete Zellenlayouts erleichtert. Die Stellungen „EIN/AUS“ sind mechanisch fixiert und visuell kontrollierbar. Die Kinematik der drei Pole ist synchronisiert. Die Kraftübertragung erfolgt über Antriebswellen mit Gelenk-/Hebelsystem. Konstruktiv sind Anschlussflächen für Schienen/Flexverbinder sowie Bohrungen für Schraubverbindungen vorgesehen (Größen nach Auftrag). Abmessungen und Polabstände werden entsprechend Stromausführung und Schrankgeometrie gewählt und erleichtern die Integration in KRU-Schaltfelder unterschiedlicher Baugrößen.

Handantrieb - Serie PR (Typ PR-10 o. ä.), montagefähig an Türen oder Seitenwand der Zelle. Optional: Verriegelungselemente am Antrieb (Rastung der Stellungen, Vorhängeschloss-Ösen) sowie Endlagenschalter für die Fernmeldung. Auf Wunsch ist die Lieferung mit elektrischem Antrieb für Fernbedienung möglich (Option nach Abstimmung).

Vergleich der Ausführungen RVZ und RVFZ (für die Layout-Wahl)

Parameter RVZ (Stützerisolatoren) RVFZ (Durchführungen)
Ein-/Ausgangsorganisation Von einer Seite der Feldfront Ein- und Ausgang auf gegenüberliegenden Seiten der Trennwand ohne zusätzliche Durchführungsisolatoren
KRU/KSO-Layout Klassisch, erhöhte Anzahl Schienenverbindungen Vereinfachte Schienen-/Kabel­führung, weniger Übergangsverbindungen
Modulabmessungen Typisch Oft geringer dank „Durchgangs“-Anschluss
Typische Einsatzbereiche Schienensektionen, Ein-/Abgänge Abteile mit Durchgangskommutation (Zwischenwand, KRUN, KTP u. a.)

Sicherheit und Verriegelungen

Das Gerät stellt eine sichtbare Trennstrecke bereit und verfügt über mechanische Interlocks, die gefährliche Schalthandlungen ausschließen. Die Antriebsverriegelung verhindert das Einschalten des Erdungsschalters bei geschlossenem Haupttrennschalter und umgekehrt die Einschaltung des Haupttrennschalters bei eingeschaltetem Erdungsschalter. Es sind Positionen für Vorhängeschlösser in AUS-Stellung sowie die Bestückung mit Endschaltern zur Meldung „EIN/AUS/GEERDET“ vorgesehen. Eine Einbindung in das Zellen-Schlüsselsystem mittels Seil-/Schlüssel­verriegelungen ist möglich. Schutzelemente und Barrieren im Kontaktbereich verhindern zufällige Berührung stromführender Teile bei Wartung.

Ausführungen und Optionen

Der RVFZ-10 wird in mehreren Stromausführungen (400; 630; 1000; 2000 A) entsprechend der Dauerstrombelastbarkeit und der Kühlluftbedingungen gefertigt. Die Anordnung der Erdungsschalter wird nach Einbaurichtung gewählt (an der Seite der Gelenk- oder der Steckkontakte); bei speziellen Layouts ist eine doppelseitige Erdung möglich. Nach Vereinbarung sind Varianten mit geändertem Polabstand, Wellenorientierung, Antriebsposition, Satz von Endschaltern und Hilfskontakten lieferbar. Auf Wunsch: Montagesatz für verschiedene Schienen/Kabel sowie Übergangsschienen.

Variante Bemessungsstrom Position der Erdungsschalter Antrieb Besonderheiten
RVF-10/400 400 A - PR Kompakte Ausführung für KTP/KSO
RVFZ-10/630 630 A Oben oder unten PR Optimal für KRU 6–10 kV
RVFZ-10/1000 1000 A Nach Projekt PR / (optional Elektroantrieb) Erhöhte thermische Festigkeit
RVFZ-10/2000 2000 A Nach Projekt PR / (optional Elektroantrieb) Für Schienensektionen und leistungsstarke Abzweige

Normenkonformität

Konstruktion und Prüfungen der Trenn- und Erdungsschalter erfüllen die in Europa geltenden Normen für Mittelspannungs-Schaltgeräte. Je nach Markt und Projektanforderungen kommen u. a. folgende Normen in ihren aktuellen Ausgaben zur Anwendung:

  • DIN EN IEC 62271-102 (VDE 0671-102): Wechselstrom-Trennschalter und Erdungsschalter (inkl. A1);
  • DIN EN 62271-1 (VDE 0671-1): Allgemeine Festlegungen für Mittelspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen;
  • EN/IEC 60721-3-3 (Innenraum-Umgebungsbedingungen); bei Außenaufstellung EN/IEC 60721-3-4.

Kooperation mit Zulieferern

Für größere Serien bieten wir die Kooperation mit spezialisierten Herstellwerken und Dienstleistern an: mechanische Bearbeitung, Fertigung von Schienensätzen, Baugruppenmontage, Lackierung und Qualitätssicherung. Dieser Ansatz verkürzt die Serienanlaufzeiten, senkt Entwicklungskosten und ermöglicht die zügige Anpassung der Konstruktion an projektspezifische Anforderungen und Fertigungsmöglichkeiten des Auftraggebers. Lieferung von Halbfabrikaten (Baugruppen) und Anschluss-Kits zur Integration in bestehende KRU/KSO-Plattformen anderer Hersteller ist möglich.

Projekt- und Fertigungsunterlagen

Für jedes Projekt stellen wir ein Paket an Konstruktions-, Technologie- und Fertigungsunterlagen bereit: Gesamt- und Anschlussmaße, Zusammenbauzeichnungen, Stücklisten, Verzeichnisse der Kaufteile, 3D-Modelle (Parasolid, STEP) sowie Austauschformate für CNC-Maschinen (DXF, DWG). Auf Wunsch: Anpassung an die CAD-Umgebung des Kunden (AutoCAD, SolidWorks), Erstellung der Betriebsdokumentation, Prüfprogramme und -methoden, Pässe/Formulare. Die Unterlagen können an die im Projekt anzuwendenden Normen und Qualitätspraktiken angepasst werden.

Wir bieten Unterlagen zur Fertigung der RVFZ-10-Trennschalter:

- Vorläufige technische Unterlagen für Ausschreibungen zur Fertigung der RVFZ-Trennschalter. Wir erstellen die Informationen zur Bewertung der Fertigungsmöglichkeit gemäß Ausschreibungsunterlagen und Fragebögen.
- Fertigungszeichnungen, 3-D-Modelle und weitere Unterlagen für die Herstellung der RVFZ-Trennschalter in Ihrem Werk. Falls Sie keine Eigenfertigung von Teilen/Baugruppen planen, unterstützen wir bei der Vergabe an externe Betriebe. In Ihrem Werk erfolgen Endmontage und Einbau.
- Sämtliche Unterlagen werden bei Bedarf an die Projektanforderungen und an die technologischen Möglichkeiten Ihres Unternehmens angepasst.
- Ist auf der Umspannanlage bereits Ausrüstung anderer Hersteller installiert, erarbeiten wir ergänzende, kompatible Unterlagen für analoge Geräte.

Ihre Vorteile:

- Kein Erfordernis eines hochqualifizierten Engineering-Teams - Sie erhalten einen vollständigen Unterlagensatz, mit dem ein Ingenieur mittlerer Qualifikation arbeiten kann.
- Kein Bedarf an Prototypen - unsere Erfahrung erlaubt den direkten Serienanlauf.
- Bei Arbeit mit unseren Unterlagen erhalten Ihre Fachkräfte Beratung zu allen Fertigungsdetails der RVFZ-10-Trennschalter.

Für weitere Informationen zu RVFZ-Trennschaltern kontaktieren Sie bitte: inbox@proekt-energo.com

… und wie bekannt: Ein bei der Konstruktion begangener Fehler verursacht 10-fache Kosten in der Fertigung und 100-fache in der Nutzung …

PDF - Technische Informationen zu RVFZ-10 herunterladen

pdf

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

Demo

FEEDBACK-FORMULAR