KM-1 Mittelspannungs-Schaltanlagen 6(10) kV

Die Baureihe KM-1 ist eine Reihe kompletter Mittelspannungs-Schaltfelder zur Einspeisung, Verteilung und Schaltung von dreiphasiger elektrischer Energie der Klassen 6 und 10 kV bei 50/60 Hz. Die Felder sind für Netze mit isoliertem Sternpunkt sowie mit über Löschspule oder Wirkwiderstand geerdetem Sternpunkt (gemäß Projektdokumentation) ausgelegt.

Die Grundplattform KM-1 ist ein modulares Stahlblechgehäuse mit erhöhter Steifigkeit, Fronttüren und rückseitigen abnehmbaren Paneelen, unterteilt in Funktionsräume durch feste metallische/isolationstechnische Trennwände. Diese Sektionierung gewährleistet mechanische Stabilität, Elektro- und Brandsicherheit und vereinfacht die Instandhaltung. Die Ausführung ist sowohl als Einschubtechnik (ausfahrbare Einheit/Wagen) als auch in fester Bauweise möglich.

Einsatzbereiche

  •  Umspann-/Verteilstationen (6–10 kV, RPU, GPZ) sowie Eigenbedarfsverteilungen von Kraftwerken;
  •  Energiesysteme von Industrieanlagen (Öl & Gas, Hüttenkunde, Chemie, Maschinenbau);
  •  Stromversorgung für Landwirtschafts- und kommunale Infrastrukturobjekte;
  •  Rekonstruktion bestehender Innenraum-Schalthäuser mit Anbindung an vorhandene Schienen und Kabeltrassen.

Betriebsbedingungen

  •  Innenaufstellung bis zu einer Höhe von 1000 m über NN;
  •  Umgebungsbedingungen gemäß EN/IEC 60721-3-3;
  •  Temperatur- und Feuchtebereiche - entsprechend Projektvorgaben und Aufstellungskategorie;
  •  Nicht explosionsgefährdete Umgebung, frei von leitfähigem Staub sowie aggressiven Dämpfen/Gasen.

Konstruktive Merkmale

  •  Verwindungssteife, geschraubte Schweiß-/Blechkonstruktion mit Korrosionsschutz (Lack- und galvanische Beschichtungen);
  •  Funktionale Trennung in Räume: Einschub/Leistungsschalter, Kabelraum, Sammelschienenraum, Schutz-/Steuerraum;
  •  Mittelspannungs-Kabeleinführung von unten über Kabelkanäle; Anschluss im Kabelraum;
  •  Anschluss von bis zu 4 MS-Kabeln mit Querschnitt 3×240 mm² (projektspezifisch);
  •  Anbindungen sowohl als Kabel- als auch als Sammelschienen-Ein-/Ausgänge;
  •  Vereinheitlichte Baugruppen und Typgrößen unabhängig vom Schema der Hauptstromkreise.

Ausstattung und Varianten

  •  Mit Einschub: Vakuum-Leistungsschalter, Spannungswandler, Hilfstransformator, Trennschalter u. a.;
  •  Ohne Einschub: Felder für feste Einspeisung, Kabelabschlussfelder, Sammelschienen-Sektionen;
  •  Schutz-/Steuerraum: Schutz- und Leittechnik, Messung/Verrechnung, SCADA, Klemmenreihen, Gleich-/Steuerstromversorgung;
  •  Sammelschienen und Schienen-System - Kupfer/Aluminium, Sektionierung gemäß Projekt.

Normen-Konformität

  •  EN/IEC 62271-1, EN/IEC 62271-200 (Anforderungen bis 52 kV), EN/IEC 60529 (Schutzarten IP);
  •  EN/IEC 62271-100 (Leistungsschalter), EN/IEC 62271-102 (Erdungs-/Trennschalter);
  •  EN/IEC 61869-2/-3 (Strom- und Spannungswandler);
  •  EN/IEC 60068 (Umweltprüfungen, mechanisch/klimatisch), EN/IEC 61000-6-2/-6-4 (EMV, Industrieumgebung).

Technische Daten

Bemessungsspannung, kV 6; 10
Höchstbetriebsspannung, kV 7,2; 12
Bemessungsstrom der Hauptstromkreise, A 630; 1250; 1600; 2000; 2500; 3150
Bemessungsstrom der Sammelschienen, A 1250; 1600; 2500; 3150
Thermische Kurzzeitfestigkeit 3 s, kA 20; 25; 31,5
Dynamische Kurzschlussfestigkeit 1 s, kA 51; 64; 81
Zugang zur Wartung beidseitig
Isolationsniveau nach IEC 60071-1:2019 normal
Umgebungsbedingungen EN/IEC 60721-3-3
Schutzart IP31 (nach EN/IEC 60529)
Abmessungen, mm
- Breite
- Tiefe
- Höhe

750; 900; 1100
1300
2150

Wir bieten Ihnen Unterlagen für die Fertigung der Mittelspannungsschaltanlage KM-1:

  •  Vorabunterlagen für Ausschreibungen: Einlinienschaltpläne, Anfrage-/Datenblätter, technische Beschreibung;
  •  Fertigungszeichnungen, 3-D-Modelle, Stücklisten (BOM), Sekundärschaltpläne und Kabelverzeichnisse für Ihre Produktion;
  •  Organisation der Auftragsfertigung von Gehäusen/Baugruppen bei Partnern; bei Ihnen - Montage, Installation und Werksprüfungen (FAT);
  •  Anpassung des Pakets an Projektanforderungen und die technologischen Möglichkeiten Ihres Unternehmens;
  •  Übergangs-/Koppelschränke zur Integration mit Geräten anderer Hersteller und bestehenden Schaltanlagen.

Ihre Vorteile:

  •  Kein Ausbau des Engineering-Teams erforderlich: Das Unterlagenpaket ist für Ingenieure mit durchschnittlicher Qualifikation ausgelegt;
  •  Serienanlauf ohne Prototypen dank vereinheitlichter Baugruppen und erprobter Lösungen;
  •  Experten-Support für Montage, Inbetriebnahme sowie Integration von Schutz-/Leittechnik (RZA/SCADA); Beratung zu Fertigungsdetails der KM-1.

Für weitere Informationen zur KM-1 kontaktieren Sie uns: inbox@proekt-energo.com

…und wie bekannt führt ein bei der Auslegung begangener Fehler zu zehnfachen Kosten in der Fertigung und zu hundertfachen im Betrieb. Eine frühzeitige Ausarbeitung der Lösungen spart Budget und reduziert Stillstandsrisiken.

PDF - Technische Informationen KM-1

PDF: Technische Daten KM-1

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Technische Daten

    Technische Daten

Demo

FEEDBACK-FORMULAR