PR-07 Handantrieb für Trennschalter
Der Handantrieb PR-07 ist ein mechanischer Antrieb mit einer Hauptabtriebswelle und einer separaten Welle für den Erdungsschalter. Er dient zum Betätigen der Schaltmesser von Trennschaltern und Erdungsschaltern in Mittelspannungsschaltanlagen. Der Antrieb ermöglicht die Drehung der Wellen um einen vorgegebenen Winkel (in der Regel 90°) und die Übertragung des Drehmoments auf die Welle des Trenn-/Erdungsschalters über eine verstellbare Kupplung/Klemmverbindung. Einsatzgebiet sind Schaltfelder von Umspannwerken und Schaltanlagen industrieller, kommunaler und energietechnischer Anlagen mit Nennspannungen bis 35 kV, in Kombination mit Trennschaltern der Baureihen RDZ, RG, RLK und vergleichbaren Geräten. Der PR-07 wird eingesetzt für:
- Durchführen von Ein-/Ausschaltvorgängen der Hauptmesser des Trennschalters bei betrieblichen Umschaltungen;
- Schließen der Erdungsmesser für sicheres Arbeiten bei Instandhaltung und Wartung;
- Realisierung von Geräteverriegelungen, die Fehlbedienungen ausschließen (z. B. Sperre „Erdungsschalter EIN“ bei eingeschaltetem Haupttrennschalter);
- Stellungsanzeige vor Ort und Ausgabe binärer Rückmeldungen (über KSA-Kontaktblöcke) an die Betriebsmeldung/Leittechnik des Bedienfelds.
PR-07 ist für Freiluft-Schaltanlagen (AIS) und Innenraum-Schaltanlagen ausgelegt, für Neubau und Retrofit von Umspannwerken sowie als Ersatz älterer Antriebe im Zuge der Modernisierung vorhandener Trennschalter. Konstruktive Vereinheitlichung und Einstellelemente erlauben die Adaption an ein breites Spektrum von Baugrößen und Trennschalterkonstruktionen.
Technische Daten
Nenn-Drehmoment an der Abtriebswelle, N·m | 370 |
Maximale Handkraft bei Handhebellänge inkl. Verlängerung ≤ 1,5 m, N | 245 |
Nennspannung der elektromagnetischen Verriegelung, V (DC) | 220 |
Drehwinkel der Hauptwelle, Grad | 90 |
Drehwinkel der Welle des Erdungsantriebs, Grad | 90 |
Anzahl KSA-Kontakte: - Hauptwelle / - Erdungswelle, St. | 12 / 4 |
Masse, max., kg: PR-00-UHL1 / PR-05-UHL1 / PR-07-UHL1 | 13 / 28 / 20 |
Klimaausführung / Aufstellungskategorie | UHL1 / 1 (Freiluft), Umgebung nach EN/IEC 60721-3-4 |
Betriebstemperaturbereich, °C | von -60 bis +40 |
Bestimmung und Anwendungsbereich
Antriebe des Typs PR-07 sind für die manuelle Betätigung von Trennschaltern und Erdungsschaltern bestimmt. Die Ausführung orientiert sich an den in Europa üblichen Normen für Mittelspannungsschaltanlagen; Klima- und Aufstellungsbedingungen gemäß EN/IEC 60721-3-4 (Aufstellung im Freien, Kategorie 1). Der PR-07 ist für das Betätigen von Schaltmessern bzw. Erdungsmessern der Trennschalterbaureihen RDZ, RG, RLK u. a. bei Nennspannungen bis 35 kV vorgesehen. Der PR-07 wird mit einer Hauptabtriebswelle und einer Welle für den Erdungsantrieb gefertigt.
Umgebungsbedingungen
Der ordnungsgemäße Betrieb ist unter folgenden Bedingungen gewährleistet:
- Höhe über dem Meeresspiegel - nicht mehr als 1000 m;
- oberer Betriebswert der Umgebungstemperatur - +40 °C;
- unterer Betriebswert der Umgebungstemperatur - -60 °C (für Ausführung UHL1);
- Niederschlag, Wind, Staub und Reif - innerhalb der für Aufstellungskategorie 1 (Freiluft) gemäß EN/IEC 60721-3-4 vorgesehenen Einwirkungen;
- relative Luftfeuchte - bis 100 % bei +25 °C (kurzzeitig), ohne Kondenswasserbildung im Gehäuseinneren;
- Frequenzbereich und Pegel mechanischer Schwingungen - typisch für Umspannwerks-Ausrüstung; Stoßbeanspruchungen oberhalb betriebsüblicher Grenzwerte für Schaltanlagen sind ausgeschlossen;
- Montage an vertikalen und geneigten Konstruktionen mit Möglichkeit zur Anpassung der Kinematik.
Die Außenflächen besitzen einen korrosionsbeständigen Schutz (Pulverbeschichtung/Verzinkung einzelner Teile je nach Ausführung) für den Einsatz in Regionen mit gemäßigtem bis kaltem Klima. Konstruktive Dichtungen und Kabelverschraubungen gewährleisten die geforderte Schutzart des Gehäuses gegen Regen, Schnee und Staub.
Aufbau und Konstruktion
Der Antrieb besteht aus Gehäuse, Hauptabtriebswelle, Welle des Erdungsantriebs, einem Verriegelungsmechanismus auf Basis des elektromagnetischen Schlosses ZB-1M UHL1, dem Schaltmechanismus, einer Handhebel-Einrichtung sowie Kabelverschraubungen für die Anbindung der Verriegelungs- und Signalkreise. Die Konstruktion ist auf einfache Wartung und hohe Reparaturfreundlichkeit ausgelegt:
- Gehäuse - Metallgehäuse mit klappbarem Deckel am Scharnier. Zugang zu den Mechanismen (Montage/Inbetriebnahme) nach Entriegelung mit Spezialschlüssel und Abklappen des Deckels. Der Innenraum enthält Führungen und Befestigungsflächen für Kontaktblöcke, Klemmenleisten und kinematische Elemente.
- Abtriebswellen - Haupt- und Erdungswelle - ausgelegt zur Übertragung des Nenn-Drehmoments bei 90°-Drehwinkel. Die Wellenenden besitzen Passfedern/Klemmverbindungen für Klemmböcke, Gestänge und Hebel. Zur Kopplung mit der Gerätewelle ist an der Abtriebswelle ein verstellbares Klemmstück vorgesehen, das die präzise Synchronisierung der Stellungen „AUS“/„EIN“ ermöglicht.
- Schaltmechanismus - Nockenmechanismus mit Verrastung der Endlagen mittels federbelasteter Rastglieder. Gegen unbeabsichtigte Bewegung sind Sperrelemente vorgesehen.
- Kontaktblöcke (KSA) - liefern binäre Stellungsrückmeldungen der Hauptwelle (bis zu 12 Kontakte) und der Erdungswelle (bis zu 4 Kontakte). Die Kontaktanordnung erlaubt sowohl potenzialfreie Kontakte als auch potenzialführende Meldekreise der lokalen Anzeige/Leittechnik (projektspezifisch).
- Handhebel - ergonomisch, mit Möglichkeit der Verlängerung. Für die Betätigung in Horizontalstellung verriegelt; nach Abschluss wird der Hebel in Vertikalstellung gebracht. In Vertikalstellung ist der Hebel durch ein Vorhängeschloss gegen unbefugte Betätigung gesichert.
- Elektromagnetische Verriegelung - basiert auf dem Schloss ZB-1M. Ohne Freigabesignal ist der Schubstift gesperrt; eine Betätigung ist ausgeschlossen. Bei Freigabe wird der Stift über den Elektromagneten entriegelt und der Vorgang kann ausgeführt werden.
- Kabelverschraubungen - Gewinde-Kabeleinführungen (Baugröße gemäß Projekt) zur dichten Einführung der 220-V-Gleichstrom-Verriegelungs- und Signalkreise.
Die Kinematik erlaubt das Umsetzen von Hebeln und das Ändern der Hebelarme zur Anpassung an verschiedene Trennschalter- und Erdungsschalter-Typen. Die Montage ist an Masten, Einbauplatten oder direkt an der Stahlkonstruktion der Schaltanlage mittels Standard-Befestigungsbohrungen möglich.
Sicherheit und Verriegelungen
Die Sicherheit des Bedienpersonals wird durch elektrische und mechanische Verriegelungen gewährleistet:
- Elektromagnetische Verriegelung ZB-1M verhindert Vorgänge ohne Freigabebedingungen (z. B. bei eingeschalteten benachbarten Schaltgeräten). Die Baugruppe umfasst Schloss, Elektromagnet-Schlüssel KEZ-1M und Not-Magnetschlüssel KM-1 (entsprechend Arbeitsanweisung). Nennspannung der Verriegelungskreise - 220 V DC.
- Zwischenbetriebs-Verriegelungen - realisiert über den Nockenmechanismus und KSA-Kontakte: Einschalten des Erdungsschalters bei eingeschaltetem Haupttrennschalter ist gesperrt; zulässig ist nur die Sequenz „AUS Trennschalter → EIN Erdungsschalter“.
- Mechanische Hebelverriegelung - Verriegelung in Vertikalstellung und Absicherung durch Vorhängeschloss verhindern unbefugte Betätigung.
- Erdung - Anschluss eines Schutzleiters am Gehäuse über die vorgesehene Klemme möglich.
Die Weitergabe der Stellungsrückmeldungen „EIN/AUS“ an lokale Anzeigen, Bedienpulte oder SCADA/Leittechnik erfolgt über KSA-Kontakte und erleichtert die Integration des Antriebs in bestehende Betriebsgleichstrom-Schaltungen.
Ausführungen und Optionen
PR-07 wird in mehreren konstruktiven Ausführungen und mit Optionen geliefert, um den Antrieb projektspezifisch anzupassen:
- Ausrichtung der Abtriebswellen und Hebel (Links-/Rechtsausführung, Gestängeabgang oben/unten);
- Varianten der Klemmstücke/Kupplungen für verschiedene Wellendurchmesser und -profile;
- verlängerter Handhebel/Verlängerung zur Reduzierung der Bedienkraft (bei Hebellänge ≤ 1,5 m wird die reglementierte Kraft nicht überschritten);
- erweiterter KSA-Kontaktumfang, einschließlich gepaarter Kontakte für redundante Meldungen;
- Gehäusematerial und Beschichtung abhängig von der Korrosivitätskategorie der Umgebung;
- erweiterter Befestigungssatz und Montagewinkel;
- Kabelverschraubungen für den geforderten Kabeldurchmesser und -typ;
- individuelle Klemmen- und Komponentenkennzeichnung gemäß Projektschema.
Normenkonformität
Konstruktion und Betriebseigenschaften des PR-07 berücksichtigen die Anforderungen und Terminologie folgender Normen (EU/DE-Praxis):
- IEC 62271-102 - Schaltgeräte und Schaltanlagen ≥ 1 kV, Teil 102: Trennschalter und Erdungsschalter.
- IEC 62271-1 - Schaltgeräte und Schaltanlagen ≥ 1 kV, Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
- EN/IEC 60721-3-4 - Klassifizierung von Umgebungsbedingungen; stationäre Anwendung im Freien (ersetzt die früheren Klima-/Aufstellungsangaben nach GOST 15150/15543 für den EU-Einsatz).
- EN 60529 (IEC 60529) - Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) zur Auswahl der Gehäuseschutzart projektabhängig.
Ausführungsvarianten und Optionen (für Planung und Bestellung)
Parameter | Beschreibung |
Ausrichtung der Abtriebswellen | Links-/Rechtsausführung; Gestängeabgang oben oder unten je nach Anlagenlayout |
KSA-Kontaktpaket | Basis (12 + 4 Kontakte) oder erweiterter Umfang gemäß Projektschema |
Klemmstück/Kupplung | Verstellbares Klemmstück für die Trennschalterwelle (Durchmesser/Profil laut Stückliste) |
Gehäusebeschichtung | Pulverbeschichtung nach RAL / verzinkte Elemente (abhängig von der Umgebungs-Korrosivität) |
Kabeleinführungen | Gewindekabelverschraubungen für den geforderten Kabeldurchmesser; Anzahl gemäß Schema |
Zubehör | Hebelverlängerungen, Vorhängeschlösser, Montagewinkel, Schilder und Piktogramme |
Einbindung von Herstellern und Auftragnehmern
Wir sind offen für die Zusammenarbeit mit Maschinenbauunternehmen, Montagefirmen für Umspannwerke und Investoren, die an der Lokalisierung und Fertigung der PR-07-Antriebe interessiert sind. Auf Basis unserer Unterlagen ist möglich:
- schneller Serienanlauf bei minimalen Entwicklungsaufwänden;
- Kooperation: Fertigung einzelner Baugruppen bei Partnern mit anschließender Endmontage in Ihrem Werk;
- Anpassung der Konstruktion an die geforderte Trennschalter-Nomenklatur und regionale Einsatzbedingungen;
- Schulung von Technologen und Monteuren zu Besonderheiten der Fertigung und Inbetriebnahme;
- Begleitung der Einführung in Umspannwerken (Supervision-Montage/-Inbetriebnahme nach Vereinbarung).
Bereitgestellte Unterlagen (für Ausschreibungen und Fertigung)
Wir liefern ein vollständiges Paket an Konstruktions- und Fertigungsunterlagen:
- Vorlagedokumente für Ausschreibungen: Beschreibungen, Ausrüstungslisten, Anfragenlisten, Spezifikationen, Angaben zur Normenkonformität;
- Fertigungszeichnungen, Kinematikschemata, Baugruppen und Stücklisten;
- 3D-Modelle und Austauschformate: SolidWorks, Parasolid (x_t/x_b), STEP, IGES - für die Integration in Ihre PLM/CAD;
- 2D-Unterlagen: AutoCAD (DWG/DXF) für Werkstatt und Arbeitsvorbereitung;
- Betriebsdokumentation: Betriebsanleitung, Montage- und Inbetriebnahmeanweisung, Prüfprogramme und -methoden;
- personalisierte Kennzeichnung, Typenschilder und kompletter Aufklebersatz gemäß Projekt.
Ihre Vorteile:
- Kein Bedarf an hochqualifizierten Entwicklungsressourcen - Sie erhalten einen vollständigen Unterlagensatz für das zu fertigende Produkt, mit dem ein Ingenieur mittlerer Qualifikation arbeiten kann.
- Kein Bedarf an Prototypen - unsere Erfahrung ermöglicht den direkten Serienanlauf.
- Bei Arbeit nach unseren Unterlagen erhalten Ihre Fachkräfte Unterstützung zu allen Details der Fertigung des Handantriebs PR-07.