KYN-28 Mittelspannungs-Schaltanlagen 6(10) kV
Die KYN-28 Mittelspannungsschaltanlagen sind für Aufnahme, Verteilung, Schaltung und Schutz von dreiphasiger Wechselenergie mit einer Bemessungsspannung von 10 (6) kV und 50 Hz ausgelegt. Sie werden in Schaltanlagen von Umspannwerken und Kraftwerken sowie in Industrie- und Infrastrukturprojekten eingesetzt, wo selektiver Schutz, hohe Verfügbarkeit und sicheres Arbeiten gefordert sind.
Die abteilungsgetrennte, luftisolierte Bauart nach IEC 62271-200 mit ausfahrbarem Vakuum-Leistungsschalter und den Abteilen Sammelschienen, Leistungsschalter, Kabel sowie Relais/Geräte begrenzt die Auswirkungen eines Kurzschlusses auf das betroffene Abteil. Mechanische und elektromagnetische Verriegelungen verhindern Fehlbedienungen; ein Schottmechanismus mit Verriegelung deckt die Hauptkontakte in Prüf- und Wartungsstellung des Einschubs ab und erhöht so die Personensicherheit.
Die modulare Architektur ermöglicht die projektspezifische Konfiguration, die Erweiterung der Feldanzahl und die flexible Anbindung der Sekundärsysteme. Unterschiedliche Anschlussschemata, Kabeleinführungen (oben/unten) und Wartungskonzepte (ein-/beidseitig) sind realisierbar.
- Typische Funktionsfelder: Einspeisung, Sektionierung, Abgangsfeeder, Messung/Abrechnung, Spannungswandler/Überspannungsableiter.
- Integration Schutz/Leittechnik: AWE, AUR, Lastabwurf, selektive Schutzfunktionen, Fernwirken und Anbindung an Leitsysteme.
- Kompatibel mit verschiedenen Vakuum-Leistungsschaltern 6–10 kV bei gewahrter elektro-mechanischer Kompatibilität.
Das Gehäuse besteht aus Stahl mit Aluzink-Beschichtung; die äußeren Paneele sind pulverbeschichtet und bieten dauerhaften Korrosionsschutz. Die Konstruktion schützt die in benachbarten Abteilen installierten Geräte und erleichtert die planmäßige Wartung.
Normenkonformität. KYN-28 wird nach internationalen/ europäischen Normen projektiert; Isolations-, Klima- und Betriebsparameter werden im Engineering festgelegt und durch Dokumentation sowie Prüfungen belegt.
- IEC 62271-200 - Anforderungen an abteilungsgetrennte, luftisolierte Schaltanlagen inkl. Innenlichtbogen-Klassifizierung (IAC).
- IEC 62271-100 - Leistungsschalter (Vakuum); IEC 62271-102 - Erdungstrennschalter.
- IEC 60071-1 - Isolationskoordination (Bemess- und Prüfpegel).
- EN/IEC 60529 - Schutzarten (IP); EN/IEC 60721-3-3 - Umgebungsbedingungen Innenraum (optional EN/IEC 60721-3-4 je nach Projekt).
Anwendungsbereich
KYN-28 wird in Netzen mit isoliertem oder kompensiertem Sternpunkt (Erdschlusslöschspule) als Teil von Mittelspannungs-Schaltanlagen eingesetzt:
- Schaltanlagen 6–10 kV von Umspannwerken (Haupt-/Zentral-/Verteilstationen, Eigenbedarf von Kraftwerken);
- Infrastruktur großer Industrien: Metallurgie, Bergbau, Raffinerien und Petrochemie, Zement- und Nahrungsmittelwerke;
- Energiekomplexe mit Erzeugung (BHKW/KWK), Reservierung und Sektionierung von Sammelschienen;
- Logistik- und Lagerzentren, Gewerbeimmobilien, kommunale Versorgung und Wasserbetriebe;
- Modernisierung bestehender Stationen mit Adaption an vorhandene Leistungsschalter und Schutztechnik.
Umgebungsbedingungen
- Umgebungsprofil - EN/IEC 60721-3-3 (Innenraum; projektabhängig alternativ EN/IEC 60721-3-4);
- Untere Betriebstemperatur: -25 °C (bei tieferen Temperaturen Heizung des Schaltanlagenraums; Heizoption im Relaisabteil möglich);
- Aufstellungshöhe: bis 1000 m ü. NN (darüber - Isolations-/Kühl-Nachweis nach IEC-Vorgaben);
- Umgebung: nicht explosionsgefährdet, frei von leitfähigem Staub und aggressiven Dämpfen/Gasen;
- Schutzart der Umhüllung: IP31 nach EN/IEC 60529; mechanische/Umweltprüfungen nach EN/IEC 60068-2 (projektspezifisch);
- Isolationspegel - gemäß IEC 60071-1:2019 (Normalkategorie).
Konstruktive Merkmale KYN-28
- Abteiltrennung (Sammelschienen-, Leistungsschalter-, Kabel-, Relais/ Geräteabteil) - Begrenzung der Kurzschlussfolgen auf das betroffene Abteil;
- Innenlichtbogen-Management mit metallischen Trennwänden und gasableitenden Kanälen nach oben (gerichtete Druckentlastung);
- Schottmechanismus mit Verriegelung, der die Hauptkontakte in Prüf-/Wartungsstellung des Einschubs abdeckt;
- Mechanische/elektromagnetische Verriegelungen mit klarer Logik gemäß einschlägigen EN/IEC-Anforderungen;
- Erdungstrennschalter mit Federantrieb - schnelles Einschalten, sichtbare Trennstrecke und Verriegelung;
- Fernbedienung (gemäß Pflichtenheft): motorisierte Antriebe für Leistungsschalter/Erdungstrennschalter, Integration in Schutz- und Leittechnik;
- Stahlgehäuse mit Aluzink-Beschichtung, außen pulverbeschichtet für hohe Korrosionsbeständigkeit.
Lieferumfang und Varianten
- Ausfahrbarer Vakuum-Leistungsschalter 6–10 kV (Typ/Hersteller projektabhängig), Strom-/Spannungswandler;
- Funktionsfelder: Einspeisung, Sektionierung, Abgang, Messung/Abrechnung, Spannungswandler/Überspannungsableiter;
- Kabeleinführungen oben oder unten; Wartung einseitig oder beidseitig;
- Moderne Schutz-/Leittechnik-Terminals (AWE, AUR, Lastabwurf u. a.) mit Standard-Kommunikationsprotokollen;
- Optionen: Lichtbogen-/Temperatursensorik, erhöhte IP-Schutzarten, erweiterte Gasableitung;
- Ausführung als innenlichtbogenfeste Anlage gemäß IEC 62271-200 (IAC, Richtungen AFL/AFR/AFLR) möglich.
Zuverlässigkeit und Lebensdauer
- Geräte in Abteilen sind gegen Auswirkungen von Störungen in Nachbarabteilen geschützt;
- Eingesetzte elektrische Betriebsmittel erfüllen die normativen Anforderungen an elektrische und mechanische Lebensdauer;
- Gehäuse aus Qualitätsstahl mit Aluzink-Beschichtung, Verbindungselemente - hochfeste Stahlnieten;
- Außenteile (Türen/Paneele) pulverbeschichtet für dauerhaften Korrosionsschutz.
Technische Daten
Bemessungsspannung, kV | 6; 10 |
Höchste Betriebsspannung, kV | 7,2; 12 |
Bemessungsstrom der Hauptstromkreise, A | 630; 1250; 1600; 2000; 2500; 3150 |
Bemessungsstrom der Sammelschienen, A | 1250; 1600; 2500; 3150 |
Thermischer Kurzzeitstrom (3 s), kA | 20; 25; 31,5 |
Stoßkurzschlussstrom (1 s), kA | 51; 64; 81 |
Wartungszugang | einseitig; beidseitig |
Isolationsniveau nach IEC 60071-1:2019 | normal |
Umgebungsprofil nach EN/IEC 60721 | Teil 3-3 (Innenraum; optional Teil 3-4 projektabhängig) |
Schutzart nach EN/IEC 60529 | IP31 |
Abmessungen, mm - Breite - Tiefe - Höhe |
800; 1000 1500; 1700 2300 |
Wir bieten Ihnen die Unterlagen für die Fertigung der KYN-28 an:
Vordokumentation für Ausschreibungen. Paket zur Teilnahme: technische Lösungen gemäß Pflichtenheft und Fragebögen, typische Einlinienschaltpläne, Übersicht der Schlüsselgeräte und Erläuterungsbericht für Umsetzbarkeit und Kalkulation.
Fertigungszeichnungen und 3D-Modelle. Layout- und Montagezeichnungen der Felder, Stücklisten und Kaufteilelisten, Sekundärschaltpläne - für die Herstellung der KYN-28 in Ihrem Werk.
Organisation der Baugruppenfertigung extern. Falls die Metallkonstruktion und Einzelteile nicht im eigenen Haus gefertigt werden: Auswahl und Einsatz externer Fertiger mit QS; bei Ihnen - Montage, Verdrahtung und Werksprüfungen.
Anpassung an Bestandsanlagen. Ausarbeitung kompatibler, funktional äquivalenter Lösungen für Stationen mit Produkten anderer Hersteller: Abgleich der Anschlussmaße, Sekundärschemata, Schutztechnik und Sammelschienensysteme.
Projekt- und fertigungsgerechte Anpassungen. Sämtliche Unterlagen werden bei Bedarf gemäß Projektvorgaben, Prüfergebnissen und den technologischen Möglichkeiten Ihres Werks aktualisiert.
Ihre Vorteile:
Geringere Anforderungen an den Personalbestand. Die Dokumentation ist so strukturiert, dass Ingenieur:innen mit mittlerer Qualifikation effizient arbeiten können.
Serienanlauf ohne Prototypenphase. Bewährte Baugruppen und Standardlösungen verkürzen Termine und senken Risiken.
Konstrukteur-Support. Begleitung Ihrer Teams bei Fertigung, Montage, Inbetriebnahme der KYN-28 sowie Integration von Leistungsschaltern/Terminals.
Weniger Zeit und Kosten. Durch Typisierung, Bauteil-Unifizierung und durchdachte Logistik.
Für weitere Informationen zur KYN-28: inbox@proekt-energo.com
Ein in der Konstruktion vermiedener Fehler verursacht keine zehnfachen Mehrkosten in der Fertigung und keine hundertfachen im Betrieb - saubere Planung spart Budget und reduziert Ausfallrisiken.