KU-10S Mittelspannungs-Schaltanlagen 6(10) kV
KU-10S - modulare Mittelspannungsschaltfelder zur Aufnahme, Verteilung und Schaltung von Dreiphasen-Energie in den Spannungsebenen 6 und 10 kV bei 50/60 Hz. Die Felder sind für Netze mit isoliertem Sternpunkt sowie mit über Löschspule (oder projektseitig über aktiven Widerstand) geerdetem Sternpunkt ausgelegt und kommen in Innen-Schaltanlagen von Umspannwerken, auf Industriearealen sowie Infrastrukturstandorten zum Einsatz.
Die konstruktive Basis ist ein selbsttragendes Gehäuse aus geformten Stahlblechpaneelen, verbunden mit hochfesten Zug-Blindnieten ohne Schweißen. Dadurch werden thermische Verzüge bei der Montage reduziert und eine stabile Gehäusegeometrie sichergestellt. 2-mm-Bleche mit Aluzink-Beschichtung bilden einen robusten, korrosionsbeständigen Rahmen. Front- und Rücktüren sind pulverbeschichtet (Standardfarbe RAL 7035, weitere Farben gemäß Spezifikation) und widerstandsfähig gegen mechanische und klimatische Einwirkungen.
Anwendungsbereich
KU-10S wird empfohlen für Verteilknoten an Erzeugungs- und Verbraucheranlagen:
- Innen-Schaltanlagen von Kompakt- und Hauptunterverteilungen (6–10 kV) auf Industrie- und Infrastrukturanlagen;
- Eigenbedarfsanlagen von Kraftwerken, Umspannwerke der Netz- und Erzeugungsunternehmen;
- Öl- und Gassektor, Bergbau, Chemie, Metallurgie, kommunale Versorgung, Rechenzentren, Pumpstationen;
- Retrofit-Projekte mit Einbindung in bestehende Sammelschienen/Kabeltrassen.
Aufbau und Anordnung
Der Innenraum jeder Zelle ist durch vertikale und horizontale, geschlossene Trennwände in vier unabhängige Abteile gegliedert, was die Gesamtsteifigkeit erhöht und Störfälle abschnittsweise begrenzt:
- Kabelabteil (Abgänge, Stromwandler, Überspannungsableiter, Erdungsschalter);
- Niederspannungs-/Sekundärabteil (Schutz-/Leittechnik, Zählung, Controller, Klemmen);
- Sammelschienenabteil (Luftisolation, Durchführungs-/Stützisolatoren);
- Schaltabteil (ausfahrbares Kassetten-/Wagenmodul mit dem Schaltgerät).
Die Trennwand zwischen Schalt- und Kabelabteil ist schnell demontierbar, was Servicezeiten verkürzt. Türen der Mittelspannungsabteile aus 2,5-mm-Stahlblech verfügen über Bänder und Verriegelungen, die auf Impulsbelastungen bei internem Lichtbogen ausgelegt sind; an der Tür des Schaltabteils sind Sichtfenster und ein Not-Ausschaltmechanismus des Leistungsschalters vorgesehen.
Ausfahrbares Kassettenmodul (Einschub)
Das Modul nimmt die feldspezifische Ausrüstung auf: Vakuum-Leistungsschalter/Kontaktor, Trennschalter, Spannungswandler mit Sicherungen, Eigenbedarfs-Transformator u. a. Es sind drei feste Positionen vorgesehen: Betrieb, Prüf/Kontrolle und Service (auf dem Werkstattwagen). Der Übergang „Kontrolle ↔ Betrieb“ erfolgt über einen Schneckenmechanismus bei geschlossener Tür; der Zustand wird auf der Mimik angezeigt. Der Zugang zu den Festkontakten wird durch einen automatischen Shutter-Mechanismus mit Verriegelungsmöglichkeit abgedeckt.
Sicherheit und Lichtbogenverhalten
- Begrenzung der Folgen eines internen Lichtbogens auf ein einzelnes Abteil;
- vollständige mechanische/elektrische/Schlüssel-Verriegelungen gemäß Sicherheitslogik;
- Bewegen des Einschubs ist nur bei geschlossener Fronttür zulässig;
- Schutzart des Schaltabteils bei geöffneter Tür - IP21 (Shutter geschlossen);
- Sichtfenster zur visuellen Kontrolle der Schaltvorgänge;
- gerichtete Druckentlastungsklappen im oberen Bereich der MS-Abteile;
- Anzeige der Spannungspräsenz an Abgang/Schienen auf der Frontplatte.
Optionen, Digitalisierung und Service
- motorischer Antrieb des Einschubs und des Erdungsschalters für Fernumschaltung „Kontrolle/Betrieb“ und „Ein/Aus“;
- Lichtbogenschutz (faseroptische Sensoren/Lichtbogenrelais) mit hochschneller Abschaltung;
- Online-Monitoring der Erwärmung von Kontaktverbindungen, Schaltspiel-Zähler des Leistungsschalters;
- Videoüberwachung in den Abteilen (Leistungsschalter, Erdungsschalter) mit Ausgabe an HMI/SCADA;
- Standardisierte Einschübe und Ersatz-Kassetten, Servicewagen, Ersatzteil-Kits.
Normenkonformität
- EN/IEC 62271-200 (AC-Schaltanlagen bis 52 kV), EN/IEC 62271-1 (Allgemeine Festlegungen);
- EN/IEC 62271-100 (Leistungsschalter), EN/IEC 62271-102 (Trenn- und Erdungsschalter);
- EN/IEC 61869-2/-3 (Strom-/Spannungswandler), EN/IEC 60529 (IP-Schutzarten);
- EN/IEC 60068-2 (Umwelt-/Vibrationsprüfungen), EN 61000-6-2/-6-4 (EMV-Industrieumgebung).
Technische Daten
Bemessungsspannung, kV | 6; 10 |
Höchste Betriebsspannung, kV | 7,2; 12 |
Bemessungsstrom der Hauptstromkreise, A | 630; 1250; 1600; 2000; 2500; 3150 |
Bemessungsstrom der Sammelschienen, A | 1250; 1600; 2500; 3150 |
Thermischer Kurzzeitstrom (3 s), kA | 20; 25; 31,5 |
Stoßkurzschlussstrom (dynamisch), kA | 51; 64; 81 |
Wartungszugang zum Feld | beidseitig |
Isolationspegel nach IEC 60071-1:2019 | normal |
Klimakategorie nach EN/IEC 60721-3-3 | EN/IEC 60721-3-3 |
Schutzart nach IEC 60529 | IP31 |
Abmessungen, mm - Breite - Tiefe - Höhe |
650; 750; 900; 1100 1400; 1500 2300 |
Wir bieten Ihnen die Unterlagen für die Fertigung der KU-10S-Schaltanlage an:
- Vorläufige technische Unterlagen für Ausschreibungen (Eindrahtschemata, Fragebögen, Technische Beschreibung);
- Fertigungszeichnungen, 3-D-Modelle und vollständige Produktionsdokumentation für die Herstellung der KU-10S in Ihrem Werk;
- Organisation der vertraglichen Fertigung von Baugruppen bei Partnern; Montage, Verdrahtung und Werksprüfungen bei Ihnen;
- Anpassung der Dokumentation an Projektanforderungen und die Möglichkeiten Ihrer Fertigung;
- Übergangs-/Anschlussfelder zur Integration mit Geräten anderer Hersteller und bestehenden Schaltanlagen.
Vorteile der Zusammenarbeit mit uns:
- Kein Bedarf an eigenem hochqualifizierten Engineering: der Dokumentensatz ist für Ingenieure mittlerer Qualifikation verständlich;
- Serienanlauf ohne Prototypen dank Standardisierung der Baugruppen und erprobter Lösungen;
- Technischer Support für Montage, Inbetriebnahme sowie Integration der Schutz-/Leittechnik und SCADA; Beratung zu Fertigungsdetails der KU-10S.