RDZ-35 Zweipfosten-Freiluft-Trennschalter, Bemessungsspannung 35 kV

Trennschalter des Typs RDZ-35 dienen zum Einschalten und Ausschalten spannungsfrei gemachter Abschnitte elektrischer Stromkreise, die mit Spannungen bis 35 kV betrieben werden, sowie zum Erdungsvorgang der abgeschalteten Abschnitte mittels Erdungsschaltern, die konstruktiv eine Einheit mit den Trennschaltern bilden. Die Trennschalter sind einpolig, zweipolig und dreipolig lieferbar. Der mit dem Antrieb verbundene Pol ist der führende Pol. Antriebe sind zum Betätigen der Trennschalter vorgesehen. Die Drehung der Antriebswellen des Hauptstromkreises und des Erdungsschalters erfolgt manuell mittels der Antriebe PR-2B oder PRG sowie mit dem Motorantrieb PD-14.
Die Trennschalter werden für Außenaufstellung gemäß EN/IEC 60721-3-4 gefertigt; die folgenden Einsatzbedingungen sind einzuhalten:
- Höhe über dem Meeresspiegel: ≤ 1000 m;
- obere Betriebstemperatur der Umgebungsluft: +40 °C;
- untere Betriebstemperatur der Umgebungsluft: -60 °C; 
- Windgeschwindigkeit: ≤ 40 m/s ohne Vereisung und ≤ 15 m/s bei Vereisung bis 10 mm;
- mittlere jährliche relative Luftfeuchte: 80 % bei +15 °C;
- maximaler Winddruck: 700 Pa (entspricht ca. 34 m/s) ohne Vereisung;
- maximaler Winddruck: 140 Pa (entspricht ca. 15 m/s) bei Eisauflage bis 10 mm;
- maximale gesamte mechanische Belastung an den Anschlüssen eines Pols (durch angeschlossene Leiter inkl. Wind- und Eislasten): 500 N bei gleichmäßiger Verteilung auf die Anschlüsse.
Die elektrische Isolationsfestigkeit erfüllt die Anforderungen an Trennschalter der Spannungsebene 35 kV gemäß EN/IEC 62271-1 und EN/IEC 62271-102. Die Kriechweglängen der Außenisolierung bei Ausführung mit Porzellan-Stützisolatoren betragen:
- für Verschmutzungsgrad I: mindestens 70 cm;
- für Verschmutzungsgrad II: mindestens 105 cm.
Auf Werksauftrag ist die Fertigung des RDZ auf Polymer-Stützisolatoren des Typs OSK8–35–B–2 (Außenaufstellung) mit einer Kriechweglänge von mindestens 105 cm möglich. Mechanische Lebensdauer des Trennschalters: 2000 Schaltspiele Ein-/Ausschalten.
Die Trennschalter sind nicht für den Einsatz bei starker Erschütterung, Vibration oder Stoßbelastung vorgesehen.

Technische Daten

Bemessungsspannung, kV 35
Höchste Betriebsspannung, kV 40,5
Bemessungsstrom, A 1000; 2000; 3150
Stoßkurzschlussstrom (Scheitel), kA 63; 80; 125
Thermischer Kurzzeitstrom, kA 25; 31,5; 50
Dauer des thermischen Kurzzeitstroms, s
– für Hauptmesser
– für Erdungsschalter

3
1

Bestimmung und Einsatzbereiche

RDZ-35 - zweipfostiger Freiluft-Trennschalter für Mittelspannungs-Schaltanlagen 35 kV. Hauptaufgaben: sicheres Trennen von stromführenden Teilen ohne Laststrom, Schaffung einer sichtbaren Trennstrecke, Vorbereitung von Betriebsmitteln für Instandhaltung und Prüfungen sowie Betriebserde der abgeschalteten Abschnitte mittels integrierter Erdungsschalter.

Einsatzbereiche: Umspannwerke und Freiluft-Schaltfelder 35 kV von Netzbetreibern, Sammelschienen- und Leitungs-Sektionierung, Anschlüsse von Transformatoren, abgehenden und ankommenden FL/KL-Strecken 35 kV, Schnittstellen zu VPU und KRUN sowie Verteilanlagen industrieller und bergbaulicher Unternehmen. Der Trennschalter wird als Sammelschienen-, Leitungs-, Transformator-, Bypass- oder Abschnittsgerät in Schaltungen mit einfacher oder doppelter Sammelschiene, mit Bypass-Schiene, mit automatischem Wiedereinschalten (AWE) auf Leitungen und unter Berücksichtigung der Schutz- und Automatisierungstechnik eingesetzt. Die sichtbare Trennstrecke ermöglicht Arbeiten mit Arbeitsauftrag unter Einhaltung der Arbeitssicherheitsregeln.

RDZ-35 ist ebenso für Anlagen der erneuerbaren Erzeugung (Wind- und Solarkraftwerke) in 35-kV-Netzverknüpfungspunkten sowie in schlüsselfertigen Block-/Modul-Stationen geeignet. Das Gerät ist für häufige betriebliche Schalthandlungen, Witterungseinflüsse in Freiluft-Schaltanlagen und erhöhte Anforderungen an die sichtbare Trennstrecke sowie die elektrische Festigkeit der Außenisolierung ausgelegt.

Betriebsbedingungen

Die Standardausführung für Außenaufstellung (EN/IEC 60721-3-4) gewährleistet die Funktionsfähigkeit in dem oben beschriebenen breiten Bereich von Temperaturen und Klimafaktoren. Werkstoffe und Beschichtungen sind auf atmosphärische Korrosion, UV-Strahlung sowie Frost-/Tau-Zyklen ausgelegt. Alle Stahlteile des Rahmens und der Gestänge sind verzinkt (z. B. galvanisch oder feuerverzinkt); zusätzliche Lackbeschichtung auf Anfrage. Kontaktteile bestehen aus Kupfer oder Aluminiumlegierungen mit geeigneter Korrosions- und Oxidationsschutzschicht.

Der Trennschalter kann in Bereichen mit verunreinigter Atmosphäre eingesetzt werden, sofern der entsprechende Kriechweg gewählt wird (für Verschmutzungsgrad II ≥ 105 cm). Für Gebiete mit häufiger Vereisung sind Antriebe mit ausreichenden Drehmomentreserven und verstärkte Rückzugsfedern vorgesehen. Windlasten und mechanische Kräfte, die über Leiter auf die Anschlüsse wirken, sind bei der Wahl der Aufbauhöhe und der Stütz-/Tragkonstruktionen zu berücksichtigen.

Aufbau und konstruktive Lösungen

Der RDZ-35 besteht aus Grundrahmen, zwei Stützisolatoren (Zweipfosten-Anordnung), stromführendem System mit beweglichen und festen Kontakten, Antriebswelle mit Gestänge und Verriegelungsmechanismus sowie einem optionalen Erdungsschalter. Das zweipfostige Design gewährleistet hohe mechanische Stabilität und Steifigkeit des Kontaktweges bei hohen Strömen und Windlasten. Das Kontaktmesser ist als Rohr- oder Kastenprofil ausgeführt, was die Erwärmung reduziert und die Stromverteilung verbessert.

Das bewegliche Messer schwenkt um seine Achse mit 90°- oder 180°-Drehwinkel (je nach Ausführung) und erzeugt eine deutlich sichtbare Trennstrecke. Die festen Kontakte sind mit Federpressungen ausgerüstet, die ein stabiles Kontaktpressen unter thermischer Ausdehnung und Vibration sicherstellen. Die Kontaktoberflächen sind in der Regel galvanisch (Zinn/Silber) beschichtet, um den Übergangswiderstand zu verringern und die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen. Die stromführenden Teile sind für Bemessungsströme 1000, 2000 und 3150 A bei entsprechender thermischer und dynamischer Kurzstromfestigkeit ausgelegt.

Stützisolatoren: Porzellan oder Polymer (auf Anfrage). Polymer-Stützen OSK8–35–B–2 bieten erhöhte Verschmutzungsfestigkeit, geringeres Gewicht und Vibrationsbeständigkeit; Porzellan steht für hohe mechanische Festigkeit und Langlebigkeit. Die Anschlussklemmen sind für Schraubverbindungen mit Flach- oder Stiftanschlüssen ausgelegt und erlauben den Anschluss gängiger Kabelkabelschuhe, flexibler Schienen und Stahl-Aluminium-Leiter (AC/ACSR) entsprechender Querschnitte. Zur Anpassung von Phasenabständen und Sammelschienenhöhen stehen Standard- und Sonderaufbauten zur Verfügung.

Antriebe: Die Handantriebe PR-2B/PRG ermöglichen betriebliche Schaltungen mit Rastung in den Endlagen, die Möglichkeit von Vorhängeschlössern, optische Anzeigen „EIN/AUS“ sowie Ausgänge für Hilfskontakte zur Fernmeldung. Der Motorantrieb PD-14 dient zur Fernbedienung und Integration in Leitsysteme (SCADA); Schrank-/Hilfsstromkreis-Heizung auf Anfrage. Gestänge und Gelenke sind auf Kompensation von Thermodeformationen ausgelegt und erlauben eine feine Synchronisation der Pole.

Merkmal Ausführungen Erläuterung
Polzahl 1/2/3-polig Führender Pol – mit Antriebskopplung
Erdungsschalter ohne/einseitig/zweiseitig Konstruktive Einheit mit dem Trennschalter
Isolierung Porzellan/Polymer Polymer – erhöhte Verschmutzungsfestigkeit
Drehwinkel des Messers 90° / 180° Wahl je nach Schaltanlagenschema
Antriebsart PR-2B, PRG, PD-14 Hand- oder Motorantrieb; Fernmeldung
Anschlussanordnung Durchgang/Winkel Für „Schiene-Schiene“ bzw. „Leitung-Schiene“
Zusatzoptionen Hilfskontakte, Endschalter, Anzeigen Für Leittechnik, Fernmeldung, Verriegelungen

Sicherheit und Verriegelungen

Die Konstruktion sieht eine mechanische und elektrische Verriegelung zwischen Trennschalter und Erdungsschalter vor: Das Einschalten des Erdungsschalters ist nur bei vollständig ausgeschalteter Stellung der Hauptmesser möglich. Es sind Arretierungen der Stellungen „EIN/AUS“ und „GEERDET“ vorgesehen, die Möglichkeit zur Anbringung von Vorhängeschlössern an den Antriebshebeln sowie die Installation von Schlüssel-Zwangsverriegelungen zur Vermeidung von Fehlbedienungen. Für die Fernstellungsmeldung werden Endschalter und Hilfskontakte eingesetzt.

Die sichtbare Trennstrecke, ausreichende Luft- und Kriechstrecken sowie vergrößerte Kriechweglängen der Isolierung gewährleisten das erforderliche Maß an elektrischer Sicherheit für Arbeiten mit Arbeitsauftrag. Alle stromführenden Teile besitzen abgerundete Konturen und Schutzabdeckungen an möglichen Berührstellen des Personals gemäß Anforderungen der Arbeitssicherheit.

Ausführungen und Optionen

Zusätzlich zu den Basisausführungen sind Varianten mit geänderter Anschluss-Aufbauhöhe, 90°/180°-Drehung, verschiedenen Phasenabständen (Anpassung an die Sammelschienenführung), verstärkten Stützisolatoren, mit Hilfskontakt-Sätzen zur Fernmeldung sowie mit Motorantrieb PD-14 zur Integration in Leitsysteme verfügbar. Auf Anfrage Lieferung mit Kabelanschlüssen, Gestänge-Sätzen zwischen Geräten und Montageschienen für die jeweilige Metallkonstruktion des 35-kV-Schaltfeldes.

Normenkonformität

  • EN/IEC 62271-102 - Mittelspannungs-Trennschalter und Erdungsschalter.
  • EN/IEC 62271-1 - Allgemeine Anforderungen an Mittelspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen.
  • EN/IEC 60071-1/-2 - Isolationskoordination.
  • EN/IEC 60815-1/-2 - Auswahl und Auslegung von Isolatoren hinsichtlich Verschmutzung.
  • EN/IEC 60721-3-4 - Umgebungsbedingungen, stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Orten (Außenaufstellung).
  • EN ISO 1461 - Zinküberzüge auf Eisen- und Stahl-Erzeugnissen (Feuerverzinken) - Anforderungen und Prüfungen.

Zusammenarbeit mit Herstellern, Auftragnehmern, Investoren

Wir sind offen für Kooperationen mit Maschinenbau-Unternehmen, Investoren und Montagefirmen zur Serienfertigung und/oder Lokalisierung des RDZ-35. Bereitgestellt werden vollständige Konstruktionsunterlagen, Ablaufkarten, Stücklisten, Listen der Zukaufteile, Anforderungen an Werkstoffe und Beschichtungen sowie Prüfprogramme für die Abnahme. Möglich sind Lieferungen von Baugruppen (Kontaktsystem, Erdungsschalter, Gestänge, Antriebseinheiten) und Schulung des Partnerpersonals.

Für Auftragnehmer bieten wir Montageüberwachung, Autorensupervision, Inbetriebnahme sowie Schulung des Betriebs- und Instandhaltungspersonals. Für Investoren und Produzenten - Kalkulation der Herstellkosten, Empfehlungen zur Ausrüstung der Fertigung (Pressen, Schweiß- und Galvanikanlagen, Prüfstände) sowie Begleitung der Pilotserie.

Verfügbare Dokumentation (Zeichnungen, 3D-Modelle, CAD)

Verfügbare Formate: DWG/DXF (AutoCAD), SLDDRW/SLDPRT/SLDASM (SolidWorks), STEP/Parasolid, PDF. Auf Anfrage erstellen wir 3D-Modelle für die Einbindung in BIM-Projekte, Anfragebögen, Anschlussbilder sowie Montage-, Einstell- und Betriebsanleitungen. Der Dokumentationssatz wird an die Anforderungen Ihres Projekts und die technologischen Möglichkeiten Ihres Unternehmens angepasst.

Ihre Vorteile bei der Zusammenarbeit mit uns:

- Kein Bedarf an hochqualifizierten Konstruktions-/Inbetriebnahme-Teams – Sie erhalten einen vollständigen, fertigungstauglichen Dokumentationssatz, mit dem ein Ingenieur mittlerer Qualifikation arbeiten kann. 
- Keine Notwendigkeit zur Herstellung von Prototypen – unsere Erfahrung erlaubt den direkten Start in die Serienfertigung.
- Bei Arbeit nach unseren Unterlagen erhalten Ihre Spezialisten Beratung zu allen Besonderheiten der Fertigung der RDZ-35-Trennschalter.

Für weitere Informationen zu RDZ-35 wenden Sie sich bitte an: inbox@proekt-energo.com

PDF – Technische Information zu RDZ-35 herunterladen

pdf

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Technische Daten

    Technische Daten

Demo

FEEDBACK-FORMULAR