PR-00 Handantrieb für Trennschalter

Handantriebe des Typs PR-00 sind für das manuelle Betätigen von Trennschaltern und Erdungsschaltern bestimmt. Die Antriebe werden in Übereinstimmung mit EN/IEC 62271-102 und EN/IEC 62271-1 gefertigt; Umgebungsbedingungen gemäß EN/IEC 60721-3-3 (wettergeschützte Aufstellung) bzw. EN/IEC 60721-3-4 (Freiluftaufstellung).
Der PR-00 dient zum Betätigen der Hauptmesser bzw. Erdungsmesser von Trennschaltern der neuen Serien RDZ, RG, RLK u. ä. in Mittelspannungs-Schaltanlagen bis 35 kV.
Der PR-00 wird mit einem Hauptabtrieb ausgeführt.
Der ordnungsgemäße Betrieb ist unter folgenden Bedingungen gewährleistet:
- Höhenlage bis 1000 m über NN;
- oberer Betriebswert der Umgebungstemperatur +40 °C;
- unterer Betriebswert der Umgebungstemperatur -60 °C.
Der Antrieb besteht aus Gehäuse, Abtriebswelle, Verriegelungsmechanismus auf Basis des elektromagnetischen Schlosses ZB-1M UHL1, Schaltmechanismus, Bedienhebel und Kabeleinführungen.
Der Zugang zu den inneren Mechanismen (bei Montage und Inbetriebnahme) erfolgt nach Entriegelung des Schlosses mit einem Spezialschlüssel und Abklappen des Deckels.
Zur Verbindung mit der Welle des Trenn- bzw. Erdungsschalters ist auf der Abtriebswelle eine Klemmnabe montiert, die eine Justage beim Ein-/Ausschalten des Trenn- bzw. Erdungsschalters ermöglicht.
Der Bedienhebel kann für den Schaltvorgang horizontal mit einem Bolzen fixiert und anschließend vertikal gestellt und mit einem Vorhängeschloss verriegelt werden.

Technische Daten

Parameter Wert
Nenn-Drehmoment an der Abtriebswelle, N·m 370
Maximale Handkraft am Bedienhebel bei Hebellänge (mit Verlängerung) ≤ 1,5 m, N 245
Nennspannung der Kreise der elektromagnetischen Verriegelung, V 220
Drehwinkel der Hauptabtriebswelle, ° 90
Drehwinkel des Erdungsantriebs, °
(für entsprechende Ausführungen)
90
Anzahl der Hilfskontakte (KSA) am Hauptabtrieb, St. 12
Anzahl der Hilfskontakte (KSA) am Erdungsantrieb, St. 4
Masse des Antriebs, max., kg:
- PR-00-UHL1
- PR-05-UHL1
- PR-07-UHL1
13
28
20

Bestimmung und Einsatzgebiet

Der Handantrieb PR-00 ist ein universelles mechanisches Betätigungsgerät für die Hauptmesser von Trennschaltern in Freiluft- und Innenraumanlagen bis 35 kV sowie für die Erdungsmesser in ein- und dreipoligen Trennschaltern der Typen RDZ, RG, RLK und deren Modifikationen. Der Antrieb stellt eine zuverlässige Schaltung in die Endlagen „EIN“/„AUS“ sicher, gewährleistet eine stabile Lagefixierung unter äußeren Einflüssen (Windlast, Vibration) und ermöglicht mechanische sowie elektromagnetische Verriegelungen zur Vermeidung von Fehlbedienungen in Mittelspannungs-Schaltanlagen. Typische Anwendungen: KRU und KRUN 6–35 kV, Freiluft-Schaltanlagen (ORU) 10–35 kV, Verteilungsstationen, Einspeiseknoten in Industrie- und Energiesystemen, Sektionierungs- und Instandhaltungstrennstellen an Umspannwerken.

Der PR-00 wird sowohl bei der Modernisierung bestehender Trennschalter als auch bei neuen Anlagenpaketen eingesetzt. Konstruktive Austauschbarkeit, eine justierbare Klemmnabe am Abtrieb, standardisierte Anschlussmaße und ein weiter zulässiger Kraftbereich erlauben den PR-00 als Standardersatz für Handantriebe derselben Klasse. Das manuelle Schalten macht unabhängig von externen Energiequellen und erhöht die Anlagenverfügbarkeit in Störfällen.

Betriebsbedingungen

Klimatische Ausführung – UHL, Aufstellungskategorie 1; geeignet für den Einsatz im Freien und in unbeheizten Räumen bei einem Temperaturbereich von -60 °C bis +40 °C. Zulässige Aufstellhöhe bis 1000 m über NN. Die Konstruktion ist für Niederschlag und Staubbelastung in typischen Freiluft-Schaltanlagen ausgelegt, vorausgesetzt, die üblichen Wartungsanforderungen (Dichtheitsprüfung, Zustand der Dichtungen) werden eingehalten. In Gebieten mit starker Vereisung werden Schutzdächer/Hauben gegen direkte Eisbildung empfohlen sowie eine saisonale Pflege der beweglichen Teile (Reinigung, Schmierung, Kontrolle der Schraubverbindungen). Der Einsatz in KRU/KRUN-Feldern ist bei normgerechter Lüftung und ohne aggressive, korrosive Gase zulässig.

Betriebsbedingung Grenz-/Nennwert
Klimaausführung / Aufstellungskategorie gemäß EN/IEC 60721-3-3 bzw. EN/IEC 60721-3-4
Arbeits-Temperaturbereich der Umgebung -60 °C bis +40 °C
Aufstellhöhe bis 1000 m
Aufstellort ORU 10–35 kV, KRU/KRUN 6–35 kV
Netzfrequenz 50/60 Hz (im Zusammenspiel mit Ausrüstung >1 kV)

Aufbau und Konstruktionsmerkmale

Die Grundausführung umfasst ein Metallgehäuse mit Klappdeckel, die Hauptabtriebswelle mit Klemmnabe, einen Schaltmechanismus mit definierten Endlagen sowie einen Bedienhebel mit Möglichkeit zur Verlängerung. Die Kinematik gewährleistet einen Drehwinkel der Hauptwelle von 90° mit sicherer Endlagenrastung. Die Einstellung von Transport- und Arbeitslage erfolgt durch Versetzen der Klemmen auf der Trennschalterwelle und durch Anpassen der Gestängelängen. Das Gehäuse ist für linke/rechte Hebelanordnung relativ zur Antriebsachse ausgelegt, was die Integration in vorhandene Schränke und Stative erleichtert.

Der Antrieb besitzt eine integrierte elektromagnetische Verriegelung auf Basis des Schlosses ZB-1M UHL1. Diese dient zur Zugangskontrolle und zur Vermeidung unzulässiger EIN/AUS-Befehle bei wirksamen Betriebsverboten von übergeordneten Systemen (z. B. Schutzrelais, automatische Wiedereinschaltung, zwischenapparative Verriegelungen). Das Öffnen des Deckels und das Verlassen der „Null“-Stellung des Hebels sind nur bei Freigabe des Elektromagneten möglich. Für Inbetriebnahme/Wartung steht ein Not-Schlüssel zur Verfügung, um Arbeiten bei abgeschalteten Hilfsstromkreisen gemäß Sicherheitsvorschriften durchführen zu können.

Die Abtriebswelle ist für ein Nenn-Drehmoment ausgelegt, das den Umschaltwiderstand der Lagerstellen und äußere Einflüsse (Vereisung, Verschmutzung) berücksichtigt. Die Klemmnabe stellt eine präzise Synchronisation der Winkelstellung zwischen Geräte- und Antriebswelle sicher und verhindert Schrägstand der Messer bzw. unvollständige Schaltungen. Während der Bedienung kann der Hebel horizontal mechanisch fixiert werden; nach Abschluss wird er vertikal gestellt und mit einem Vorhängeschloss verriegelt.

Sicherheit und Verriegelungen

Das Verriegelungssystem des PR-00 lässt sich in typische zwischenapparative Verriegelungen integrieren und bietet:

  • elektromagnetische Zugriffssperre (Schloss ZB-1M UHL1) mit Ansteuerung aus 220-V-Hilfsstromkreisen;
  • mechanische Verriegelung von Hebel und Deckel zum Schutz vor unbefugter Bedienung;
  • Möglichkeit zur Realisierung elektrischer Lagemeldungen (Montage von Hilfskontakten KSA auf der Welle) für die Leittechnik/Signalisierung;
  • technologische Verriegelungen: „Erdungsschalter – nur bei ausgeschaltetem Trennschalter“ (in Verbindung mit der objektspezifischen Kinematik).

Konstruktion und Werkstoffe erfüllen die einschlägigen Anforderungen an die Sicherheit von Ausrüstung der Mittelspannung. Für Betriebsabläufe sollte eine klare Reihenfolge vorgesehen werden: Spannungsfreiheit prüfen, Erdung setzen, Schlüssellagen verplomben.

Ausführungen und Optionen

Der PR-00 ist in mehreren Varianten bezüglich Abtriebsorientierung und Hebelanordnung verfügbar, um den Einbau in unterschiedlichen KRU/KRUN-Konfigurationen und ORU-Aufbauten zu erleichtern. Nachstehend typische Optionen (gemäß Datenblatt/Bedarfsabfrage) sowie als Zubehör lieferbare Elemente.

Option / Ausführung Beschreibung
Hebelanordnung Links-/Rechts-Montage relativ zum Antriebsgehäuse für den Einbau in KRU/KRUN-Schränke und auf ORU-Stative
Hebelverlängerung Betrieb mit verlängertem Hebel bis 1,5 m zur Reduzierung der Bedienkraft (siehe Tabelle „Technische Daten“)
KSA-Satz Montage von Endschaltern/Hilfskontakten für die Anzeige der Stellungen „EIN/AUS“, Vorbereitung der Leit- und Signalkreise
Ausführung für Erdungsschalter* Kinematische Anpassung für den Antrieb der Erdungswelle des entsprechenden Trennschaltertyps (projektabhängig)
Schlüsselsystem ZB-1M Verriegelungsschloss ZB-1M UHL1, Elektro-/Magnetschlüssel, Not-Entriegelung für Service
Korrosionsschutz Beschichtungen und Dichtungen für den Außeneinsatz entsprechend UHL1-Bedingungen

*Anwendbarkeit und Lieferumfang für den Betrieb des Erdungsantriebs richten sich nach dem konkreten Trennschaltermodell und der Zellen-/Stativ-Konfiguration.

Konformität mit Normen

Bei Entwicklung und Fertigung des PR-00 werden die relevanten Normen für Trennschalter, Erdungsschalter und deren Antriebe sowie für Umweltbedingungen und Sicherheit berücksichtigt:

  • DIN EN IEC 62271-102 - Wechselstrom-Trennschalter und Erdungsschalter; gilt auch für Betätigungsgeräte und zugehörige Einrichtungen (>1 kV);
  • DIN EN IEC 62271-1 - Allgemeine Festlegungen für Schaltanlagen und Schaltgeräte (>1 kV);
  • DIN EN IEC 60721-3-3 / DIN EN IEC 60721-3-4 - Umgebungsbedingungen, stationäre Aufstellung an wettergeschützten bzw. ungeschützten Orten;
  • DIN EN 50110-1 - Betrieb von elektrischen Anlagen (organisatorische und sicherheitstechnische Anforderungen).

Zusammenarbeit mit Partnern

Wir sind offen für Kooperationen mit Maschinenbau- und Elektrogeräteherstellern, Investoren und Integratoren. Für die Fertigung der Antriebe und zugehöriger Baugruppen sind Kooperationen bei mechanischer Bearbeitung, Lackierung, Montage und Prüfung möglich. Wir liefern Technologiedokumente, Arbeitspläne, Stücklisten und Spezifikationen sowie Empfehlungen zur Auswahl von Zulieferern. Für Trennschalter-Hersteller passen wir Anschlussmaße und Kinematik „an Ihr Gerät“ an und stellen die Kompatibilität hinsichtlich Drehwinkeln und Kräften sicher.

Verfügbare Unterlagen

Ingenieurunterlagen für Planung, Fertigung und Inbetriebnahme: Fertigungszeichnungen (DWG/DXF), 3D-Modelle (STEP/Parasolid), Stücklisten, Montage- und Betriebsanleitungen, Stromlaufpläne sowie Anschlusspläne der KSA, Bauteillisten, Ersatzteilsätze. Die Unterlagen werden an Projektanforderungen und Ihre Fertigungsmöglichkeiten angepasst.

Vorteile des PR-00

  • Einfache, steife Kinematik – präzise Endlagenfixierung und wiederholgenaue Schaltfolgen.
  • Unabhängigkeit von externer Energieversorgung beim manuellen Betrieb – hohe Zuverlässigkeit in Störfällen.
  • Standardisierte Anschlussmaße und Klemmen – erleichtert die Modernisierung bestehender Schaltanlagen.
  • Integrierte elektromagnetische Verriegelung – reduziert Bedienrisiken.
  • Anpassung an Links-/Rechts-Ausführung und Schrank/Stativ-Konfiguration – minimale Umbauten bei der Montage.

Ihre Vorteile bei der Zusammenarbeit mit uns:

- Kein Bedarf an hochqualifiziertem eigenem Technik-Personal – Sie erhalten einen vollständigen Dokumentationssatz, mit dem ein Ingenieur mittlerer Qualifikation arbeiten kann. 
- Keine Prototypenserien erforderlich – unsere Erfahrung erlaubt den direkten Übergang in die Serienfertigung.
- Bei Arbeit nach unserer Dokumentation erhalten Ihre Fachkräfte Beratung zu allen Details der Fertigung des Handantriebs PR-00.

- Flexible Kooperation: Unterstützung bei der Auswahl von Partnern für Mechanikbearbeitung, Lackierung, Standardteile (Lager, Dichtungen, Befestiger, ZB-1M-Schlösser) sowie für die Inbetriebnahmeausrüstung.
- Verkürzte Anlaufzeiten: Bereitstellung fertiger Muster für Einstellkarten und Arbeitsanweisungen für Montageplätze.
- Skalierbarkeit: Dokumentation für Klein- bis Serienfertigung mit standardisierten Abläufen und Stücklisten.

Für weitere Informationen zum Handantrieb PR-00 kontaktieren Sie uns: inbox@proekt-energo.com

PDF – Technische Informationen zum Handantrieb PR-00 herunterladen

pdf

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

Demo

FEEDBACK-FORMULAR