GN19-12 Innenraum-Wechselstrom-Trennschalter
Der GN19-12 ist ein Innenraum-Trennschalter für die lastfreie Freischaltung (Schalten ohne Laststrom) in Mittelspannungsnetzen mit einer höchsten Betriebsspannung bis 12 kV (50/60 Hz). Die Baureihe GN19-12 umfasst dreipolige vertikal-drehende Messer-Trennschalter für luftisolierte, metallgekapselte Schaltanlagen (AIS). Verfügbar sind Flachmontage und die Durchführungsbauform (GN19-12C), welche Bedienung und stromführende Teile trennt; Optionen sind der Handantrieb CS6-1 sowie eine Spannungsanzeige („Live-Presence“).
Zweck und Einsatzgebiete
Der GN19-12 stellt eine sichtbare Trennstrecke für betriebliche Schalthandlungen, planmäßige Wartung und Instandsetzung in 6-10 kV-Schaltanlagen (Isolationsniveau bis 12 kV) bereit: Einspeise- und Sammelschienentrennfächer, Sammelschienenschächte, Abgänge/Trafo-Anschlüsse sowie Verteilungs-Umspannwerke. Der Trennschalter dient zum Ein-/Ausschalten spannungsfreier Netzabschnitte, nicht zum Schalten von Last- oder Kurzschlussströmen, und ermöglicht:
- betriebliche Freischaltung des Arbeitsbereichs - sichtbare Trennstrecke durch Messer;
- sicheren Zugang bei mechanischen Verriegelungen mit Türen und Leistungsschalter;
- Abschnitts- und Instandhaltungs-Umschaltungen in Standard-Schaltschemata;
- Einbindung in Fernmeldung/Fernsteuerung über Hilfskontakte und Endschalter (Optionen).
Erweiterte Anwendungen. GN19-12 wird als Sammelschienen- oder Abgangs-Trennschalter/Disconnector in AIS-Schränken wie KYN28A-12, XGN2-12 u. ä. eingesetzt, wo kompakte Bauform, robuste Mechanik und die direkte Sichtkontrolle der Trennung gefordert sind. In Einspeise-/Abzweigfeldern, Bypass-Leitungen, Trafo-/Reaktorkreisen und Kondensatorbänken dient er zur Arbeitsbereichsbegrenzung, galvanischen Trennung und abschnittsweisen Umschaltung ohne Last. Für erhöhte Sicherheit wird häufig ein Erdungsschalter (z. B. JN15-12) mit Schließzwang/Verriegelungen zum Antrieb im selben Feld vorgesehen.
Durchführungsbauform GN19-12C. Diese Ausführung trennt Bedienbereich und Leistungsraum: Betätigung und Stellungsanzeige an der Front, stromführende Teile hinter einer Metalltrennwand. Das erhöht die Betriebssicherheit, erleichtert die Wartung und vereinfacht die Sichtprüfung der Trennung.
Branchen und Regionen. Zielmärkte sind China, Afrika, Asien, Europa und die USA; geeignet für 50/60 Hz. Typische Anwendungen: industrielle Verteilung (Bergbau, Metallurgie, Öl & Gas, Rechenzentren), kommunale/werksinterne Umspannwerke sowie kleine/mittlere Erzeugung. Für staubige/feuchte oder hochgelegene Standorte sind „Anti-Pollution“- und Hochgebirgsausführungen mit vergrößerter Kriechstrecke verfügbar.
Typische Anfragen (RFQ): Bemessungsstrom (400/630/1000/1250 A), Phasenabstand (210/230/250/275 mm), Montageart (Standard/Durchführung), Bedienantrieb, Spannungsanzeige, Kompatibilität mit AIS-Schränken/Stationen sowie Preis, Lieferzeit, Datenblatt, Zeichnungen (DWG/DXF), 3D-Modelle (STEP/IGES). Relevante Suchbegriffe: „GN19-12 Innenraum-Trennschalter 12 kV“, „GN19-12C Durchführungsbauform“, „12 kV Messer-Trennschalter (ohne Last)“. Begriffe und Anforderungen richten sich nach DIN EN IEC 62271-102 (VDE 0671-102) und DIN EN IEC 62271-1 (VDE 0671-1); für Nordamerika ist die Anwendung der IEEE/ANSI-C37-Reihe abzustimmen.
Durch die kompakte Mechanik und die Varianten GN19-12/GN19-12C lässt sich das Gerät leicht in bestehende und neue Felder integrieren; „Anti-Pollution“ und Hochgebirgsausführungen stehen für raue Umgebungen zur Verfügung.
Technische Daten
Bemessungsspannung (Ur), kV | 10 |
Höchste Betriebsspannung (Um), kV | 12 |
Bemessungsdauerstrom (Ir), A | 400; 630; 1000; 1250 |
Kurzzeit-Kurzstromfestigkeit (4 s), kA r.m.s. | 12,5; 20; 31,5; 40 |
Stoßkurzstromfestigkeit (dynamisch), kA peak | 31,5; 50; 80; 100 |
Prüfwechselspannung 1 min, kV (Phase-Phase/Phase-Erde; über Trennstrecke) | 42 / 48 |
Typischer Phasenabstand, mm | 210; 230; 250; 275 |
Mechanische Lebensdauer (Hauptkreis) | gemäß IEC 62271-102 Klasse M1/M2 (ausführungsabhängig) |
Kompatible Schaltfelder (typisch) | AIS-Schränke KYN28A-12, XGN2-12 (projektbezogen prüfen) |
Obige Werte sind typisch für die GN19-12-Familie: 400-1250 A Dauerstrom; 12,5-40 kA (4 s) r.m.s. und 31,5-100 kA Spitze; 1-min-Prüfwechselspannung 42/48 kV. Exakte Kennwerte werden im gelieferten Datenblatt der gewählten Konfiguration bestätigt.
Betriebsbedingungen
- Aufstellungsort: Innenraum (AIS/metal-enclosed Mittelspannungsschaltanlagen).
- Umgebungstemperatur: Standard -15 °C bis +40 °C; Tieftemperatur-Ausführungen bis -25 °C.
- Höhe über NN: bis 1000 m (darüber Isolationsanpassung/Hochgebirgsausführung erforderlich).
- Relative Feuchte: täglich bis 95 %, monatlich bis 90 %, ohne Kondensation.
- Erdbebensicherheit: bis 8 Grad (gemäß Herstellerspezifikation).
- Umgebung: frei von leitfähigem Staub sowie korrosiven Gasen; Schwingungen gemäß MS-Praxis.
Schrankbelüftung sicherstellen, lokale Erwärmung begrenzen, Mindest-Luftabstände und Kriechstrecken einhalten; Heizungen/Entfeuchter zur Erhaltung der Isolationsfestigkeit vorsehen, besonders in staubigen/feuchten Räumen.
Aufbau und Konstruktion
Der GN19-12 ist ein dreipoliges Gerät auf starrer Stahlgrundplatte mit: Stütz-/Durchführungsisolatoren (Porzellan/Epoxid), vertikal-drehenden Messerblättern mit Federpressung, verstärktem Kontaktsystem mit geringem Übergangswiderstand, Gestänge-/Hebelmechanik zur Pol-Synchronisation sowie Handantrieb CS6-1 (Option: Endschalter/Hilfskontakte für SCADA/Fernsteuerung). Die GN19-12C-Durchführung platziert den Antrieb vorn, während die stromführenden Teile hinter der Trennwand verbleiben - ideal für kompakte AIS-Felder.
Baugruppe | Funktion | Konstruktive Merkmale |
---|---|---|
Grundrahmen | Träger für Pole und Antrieb | Geschweißt, hohe Steifigkeit, Langlöcher zur Justage |
Stütz/Durchführungsisolatoren | Isolierung & mechanische Abstützung | Porzellan oder Guss-Epoxid; erhöhte Kriechstrecken |
Messerblätter | Sichtbare Trennung | Vertikal-drehend; Federkontaktkraft |
Kontaktsystem | Zuverlässiger Strompfad | Verstärkte Kontaktfinger; verschleißarme Beschichtung |
Antrieb CS6-1 | Stellungen EIN/AUS | Option Hilfs-/Endschalter |
Sicherheit und Verriegelungen
Die Sicherheit wird durch die sichtbare Trennstrecke, mechanische Verriegelungen mit Türen/Leistungsschalter sowie Hilfs-/Endschalter zur Stellungsanzeige „OFF/ON“ und zur Vermeidung falscher Schaltfolgen gewährleistet. Bei GN19-12C reduziert die Trennung von Antrieb und aktiven Teilen durch eine Metallbarriere das Betriebsrisiko zusätzlich.
Ausführungen und Optionen
Die GN19-12-Familie bietet zahlreiche Varianten für Projekt und Schaltschrank:
- GN19-12 (Flachmontage) und GN19-12C (Durchführungsmontage);
- Bemessungsströme 400/630/1000/1250 A, Phasenabstände 210/230/250/275 mm;
- links/rechts ausgerichtete Betätigung;
- Kurzzeit-Kurzstromfestigkeit (4 s) 20/25/31,5 kA (bis 40 kA für 1250 A auf Anfrage);
- Optionen: Hilfsschalter (ON/OFF), Spannungsanzeige, Anti-Pollution- und Hochgebirgsausführung.
Optionen und Kompatibilität werden bei Bestellung bestätigt. Für Anfragen bitte Preis, Lieferzeit, Incoterms, benötigte Zeichnungen/Modelle und Schaltschrank-Kompatibilität angeben.
Partnerschaften und Auftragnehmer
Wir kooperieren mit Herstellern elektrischer Ausrüstung, Integratoren von MS-Schaltanlagen, EPC-Unternehmen und Investoren zur lokalen Fertigung der GN19-12-Baureihe. Wir bieten:
- Übergabe von Konstruktionspaketen (von Vor-Spezifikationen bis zur Serienfertigungs-Dokumentation);
- Anpassung an Fertigungskapazitäten (Werkzeuge, Zerspanung, Beschichtung, Lackierung);
- Beschaffung/Qualifizierung von Lieferanten (Isolatoren, Stanzen/Zerspanen, Baugruppen-Montage);
- Unterstützung bei FAT/SAT, Prüfprogrammen und Dokumentation;
- Hochlauf-Support, Personalschulung und Inbetriebnahme-Begleitung.
Verfügbare Unterlagen
Verfügbar sind Ausschreibungsunterlagen (Datenanfrageformulare, Spezifikationen, Erläuterungen) sowie ein vollständiger Satz Fertigungsdokumente für Ihre Produktion:
- Zeichnungen von Teilen/Baugruppen (DWG/DXF), Stücklisten/BOMs;
- 3D-Modelle (STEP/IGES/Parasolid (x_t), SolidWorks, Inventor);
- Schaltpläne, Verriegelungslogiken, Kabellisten, SCADA/Fernsteuer-Schemata;
- Montage-/Einstellanweisungen, Prüfabläufe, Testprogramme;
- typische Betriebs- und Wartungsunterlagen (Datenblatt, Handbuch, Prüfformulare).
Auf Wunsch projektbezogene Anpassung: Schienenstärken, Anschlussmaße, Antriebsart/Stellung der Endschalter, Isolatortypen, Phasenabstände usw.
Ihre Vorteile
- Kein großer eigener Engineering-Aufwand: Sie erhalten ein fertigungsreifes Doku-Paket.
- Serienstart mit minimalen Nacharbeiten und technischer Begleitung.
- Experten-Support zu Fertigung und Prüfung des GN19-12 einschließlich Werkzeug- und QS-Planung.