S-410 Mittelspannungs-Schaltanlagen 6(10) kV
Die Baureihe S-410 ist eine universelle Plattform in gekammter Bauart mit metallischen Trennwänden für Mittelspannungsschaltanlagen 6–10 kV, geeignet sowohl für städtische Netze als auch für Industrieanlagen mit erhöhten Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit und innere Lichtbogenfestigkeit. Die Felder dienen zum Einspeisen, Verteilen und Schalten von dreiphasigem Wechselstrom 50 / 60 Hz in Netzen mit isoliertem oder kompensiertem Sternpunkt und schalten Kurzschlussströme bis 31,5 kA. Die Konstruktion basiert auf einem Stahlrahmen aus Blechprofilen mit Aluzink-Beschichtung AZ150; alle Verbindungen sind als Blindniete und Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 ausgeführt, was die Formstabilität des Gehäuses bei dynamischer Belastung bis 6 kN gewährleistet.
Das Gehäuse ist in vier getrennte Funktionsräume unterteilt: Sammelschienen-, Leistungsschalter-, Kabel- sowie Schutz-/Steuerraum. Jeder Raum besitzt einen eigenen Druckentlastungskanal - bei innerem Kurzschluss werden Verbrennungsprodukte und Gase nach oben abgeführt, ohne benachbarte Felder zu beeinträchtigen. Für feuchte Umgebungen können die Schränke in den Ausführungen IP 41/IP 54 geliefert werden: Türkonturen mit EPDM-Dichtung, Lüftungslamellen mit G4-Filtern sowie 150-W-Heizer zur Vermeidung des Taupunkts.
Die Schaltfunktion basiert auf Vakuum-Leistungsschaltern 12 kV führender Hersteller VD-4 (ABB), SION (Siemens), Susol (LS); andere Fabrikate sind bei Einhaltung der Anschluss- und Einbaumaße möglich. Das Herausfahren der Kassette in die Prüfstellung dauert ≤ 60 s durch eine Person; ein Motorantrieb (Option) erlaubt Fernbedienung über das Leitsystem (SCADA). Ein Shutter-Mechanismus aus glasfaserverstärktem Polyester deckt beim Herausfahren die Steckbuchsen automatisch ab und verhindert Berührung spannungsführender Teile.
Sekundärkreise sind in geschirmten Kabelkanälen geführt; die Schirme sind einseitig geerdet, was HF-Störungen reduziert und die Kompatibilität mit digitalen Schutz- und Leitsystemen nach IEC 61850 Ed.2 sicherstellt. An der Tür des Schutz-/Steuerraums befindet sich ein HMI-Touchpanel für die lokale Überwachung; ein optisches Patchfeld LC - SC ermöglicht die schnelle Einbindung in das LWL-Backbone. Für die Energiebilanzierung ist Platz für Zähler mit DLMS/M-BUS sowie Stromwandler der Genauigkeitsklassen 0,2S / 0,5S vorgesehen.
Kabeleinführungen sind von unten, oben oder über eine Außenhaube möglich (Varianten A, B, C). Die Konstruktion erlaubt den Anschluss von bis zu vier Energiekabeln 3 × 240 mm²; dabei sollten benachbarte Felder mit geringerer Kabelanzahl platziert werden, um die Verlegefreundlichkeit zu erhalten. Von der Front ist eine Service-Ablage zugänglich: Monteure können Kabelschuhe in 900 mm Höhe montieren, ohne den Feldgang zu verlassen. Der durchschnittliche Montageaufwand beträgt 11 Arbeitsstunden, die technische Verfügbarkeit Kt nach einem Jahr Pilotbetrieb liegt bei 0,998.
Normative Grundlage und Typprüfungen:
- EN/IEC 62271-200 - IAC AFL 31,5 kA 1 s (Prüfung innerer Lichtbogen);
- EN/IEC 62271-100 - Leistungsschalter 12 kV, Klasse M2/E2/C2;
- EN/IEC 62271-102 - Erdungsschalter, Lebensdauer 5 000 Schaltspiele;
- EN/IEC 60071-1 - LI 75 kV / SI 42 kV (Isolationskoordination);
- EN/IEC 60529 - IP 31 (Option IP 41/IP 54);
- EN/IEC 60721-3-3 - Umgebungsbedingungen.
Einsatzbereiche
Die Schaltanlage S-410 wird in Innenraum-Schalthäusern (ZRU) und Kompakt-/Modulstationen eingesetzt:
- kompakte Umspann-/Transformatorstationen städtischer Verteilnetze;
- Eigenbedarfs-Verteilungen von Kraftwerken (Dampfkraft, GuD, Wasserkraft);
- Umspannwerke von Industrieanlagen: Metallurgie, Chemie, Zellstoff/Papier;
- Pumpstationen, Ver-/Entsorgung, Rechenzentren, Agrar-Cluster.
Technische Daten
Bemessungsspannung, kV | 6; 10 |
Höchstbetriebsspannung, kV | 7,2; 12 |
Bemessungsstrom der Hauptstromkreise, A | 630; 1250; 1600; 2000; 2500; 3150 |
Bemessungsstrom der Sammelschienen, A | 1250; 1600; 2500; 3150 |
Thermische Kurzzeitfestigkeit 3 s, kA | 20; 25; 31,5 |
Dynamische Kurzschlussfestigkeit (Stoßstrom), kA | 51; 64; 81 |
Zugang zur Wartung | beidseitig |
Isolationsniveau nach IEC 60071-1 | normal |
Umgebungsbedingungen | EN/IEC 60721-3-3 |
Schutzart nach EN/IEC 60529 | IP 31 |
Abmessungen, mm - Breite - Tiefe - Höhe |
750; 1125 1400 2300 |
Dokumentation zur Herstellung der Schaltanlage S-410
Ausschreibungsunterlagen. Technische Beschreibung, Einlinienschaltpläne, Anfrage-/Datenblätter.
Ausführungszeichnungen und 3-D-Modelle. Layout, Stücklisten, Sekundärschaltungen.
Lohnfertigung von Baugruppen. Vergabe von Gehäusen, einzelnen Baugruppen und Teilen an Partner.
Anpassung an bestehende Anlagen. Entwicklung feldkompatibler Lösungen zur Anbindung an vorhandene Sammelschienen.
Ihre Vorteile
Reduzierter Engineering-Aufwand. Dokumentation verständlich für Ingenieure mit durchschnittlicher Erfahrung.
Serienanlauf ohne Prototypen. Vorgefertigte Baugruppen - weniger Risiko und Durchlaufzeit.
Dauerhafte Unterstützung. Beratung zu Montage, Inbetriebnahme und digitaler Integration.