KRU-2-10 Mittelspannungs-Schaltanlagen 6(10) kV

KRU-2-10 - modulare Schaltfelder der Mittelspannung zur Einspeisung, Verteilung und Schaltung von dreiphasiger elektrischer Energie der Klasse 6/10 kV bei 50 Hz (Betrieb mit 60 Hz projektierbar). Ausgelegt für Netze mit isoliertem Sternpunkt oder mit über Erdschlusslöschspule/aktivem Widerstand geerdetem Sternpunkt; dies stellt korrekte Schutzfunktionen und Netzstabilität bei einpoligen Erdschlüssen sicher. Die Serie ist für Inlands- und Exportprojekte vorgesehen und erfüllt die Umgebungsbedingungen gemäß EN/IEC 60721-3-3 (Innenraumaufstellung), typischer Einsatz in Innenraum-Schaltanlagen von Umspann- und Industrieanlagen sowie im Öl- und Gassektor, Bergbau/Metallurgie, Verkehr, kommunaler Infrastruktur, Rechenzentren und Versorgungsnetzen.

Die Grundkonstruktion besteht aus einem geschweißten Stahlblechgehäuse mit Pulverbeschichtung (RAL nach Projekt), versteift durch Profilrahmen. Der Innenraum ist durch geschlossene metallische bzw. isolierende Trennwände in unabhängige Abteile gegliedert: Einschub-/Schaltabteil, Kabelabteil, Sammelschienenabteil und Relais-/Geräteabteil. Ein Schieber-/Schottmechanismus schließt die Festkontakte beim Umsetzen des Wagens in Prüf-/Wartungsstellung automatisch; die Schotten sind verriegelbar für sicheres Arbeiten. Die abteilungsgetrennte Bauart nach IEC 62271-200 lokalisiert die Auswirkungen eines inneren Lichtbogens auf das betroffene Abteil, sorgt für gerichtete Druckentlastung und einen geschützten Frontbereich – das erhöht Personal­sicherheit und Anlagenverfügbarkeit.

Als Schaltgerät wird ein Vakuum-Leistungsschalter auf ausfahrbarem Wagen eingesetzt (Verschleißfestigkeitsklasse M2/E2/C2 nach Projekt). Mechanische und elektrische Verriegelungen verhindern Fehlbedienungen; ein schnellschaltender Erdungs­trennschalter mit make-proof-Eigenschaft, Spannungsanzeiger sowie Optionen zur Motorisierung von Wagen und Erdungstrennschalter ermöglichen den Fernbetrieb (Arbeits-/Prüf-/Erdungsstellung). Oberer oder unterer Kabeleintritt, Befestigung und Konfektionierung der Leistungskabel, Einbau von Strom-/Spannungswandlern (CT/VT), Metalloxid-Überspannungsableitern und Überwachungseinrichtungen sind vorgesehen; die Kabelprüfung ist bei geöffneten Hauptkontakten in der Prüfstellung zulässig.

Die Schaltfelder integrieren sich mit digitalen Schutz- und Automatisierungsterminals (z. B. AWE/AUR, Strom-/Spannungs-/Distanzschutz, optische Lichtbogenerkennung) und unterstützen Fernwirkschnittstellen/SCADA. Umsetzbar sind verschiedene Sammelschienen­schemata (Einfachsystem mit Sektionierung, ggf. Umgehungs­schiene); Sammel- und Verbindungs­schienen aus Kupfer oder Aluminium mit feldweiser Sektionierung über Durchführungsisolatoren. Die Konstruktion ist für frontseitige Bedienung und rückseitigen Service ausgelegt; abnehmbare Rückwände und Abteilbeleuchtung erleichtern Montage und Instandhaltung. Serienmäßig vorgesehen sind Antikondensations­heizungen, geschirmte Kabelkanäle für Sekundärkreise und gerichtete Druckentlastungsklappen.

  • - Typische Anschlüsse: Einspeisungen, Sektionierungsfelder, Abgangsfeeder, Transformatoranschlüsse, Messung/Abrechnung, Spannungswandlerfelder/Überspannungsableiter, Eigenbedarf.
  • - Sicherheit: innenlichtbogenfeste Ausführung (IAC - gemäß Lastenheft), Schottmechanismus, Verriegelungslogik, Federantrieb-Erdungstrennschalter, Spannungsanzeiger.
  • - Integration: Schutz-/Leittechnik-Terminals, Fernwirken/SCADA, oberer/unterer Kabeleintritt, motorisierte Antriebe, Kupfer-/Alu-Schienen.
  • - Betrieb: Frontbedienung, rückseitiger Service, abnehmbare Paneele, Antikondensationsheizung, geschirmte Trassen der Sekundärverkabelung.

Anwendungsbereich

Die KRU-2-10 wird auf primären und sekundären Verteilebenen eingesetzt:

  • Innenraum-Schaltanlagen von Kompakt-/Verteiltransformatorstationen sowie Verteilpunkten städtischer und industrieller Netze 6–10 kV;
  • Umspannwerke von Erzeugungs-/Netzbetreibern, Eigenbedarfsschaltanlagen von Kraftwerken;
  • Industrieareale (Öl & Gas, Metallurgie, Maschinenbau), kommunale Objekte (Pumpwerke, Druckerhöhungsstationen, Umspannräume, Rechenzentren);
  • Retrofit bestehender Schaltanlagen, Anbindung an vorhandene Sammelschienen/Kabeltrassen.

Umgebungsbedingungen

  • Innenaufstellung; zulässige Aufstellungshöhe bis 1000 m ü. NN;
  • Temperaturbereich: von -25 °C (mit Heizung im Relaisraum) / -5 °C (ohne Heizung) bis +40 °C; ab +35 °C ggf. ca. 5 % Derating für 1600 A und 3150 A;
  • Nicht explosionsgefährdete Atmosphäre, frei von leitfähigem Staub sowie aggressiven Dämpfen/Gasen; Umgebungsprofil gemäß EN/IEC 60721-3-3.

Konstruktive Merkmale

  • Abteiltrennung: Kabelabteil ⋅ Einschubabteil (Wagen) ⋅ Sammelschienenabteil ⋅ Relais-/Niederspannungsabteil;
  • Lichtbogenschutz der Abteile (Sensorik/Relais, gerichtete Druckentlastung) zur Begrenzung der Kurzschlussfolgen;
  • Varianten: mit Wagen, ohne Wagen, Mischaufbau (Teile auf Wagen montiert);
  • Auf Wagen montierbar: Vakuum-Leistungsschalter, Spannungswandler, Hilfstransformatoren bis 5 kVA, Sicherungen für ausgelagerte Hilfstransformatoren;
  • Sammel- und Verbindungsschienen aus Kupfer/Aluminium; Sektionierung und Schienenführung nach Projekt;
  • Oberer oder unterer Kabeleintritt;
  • Mechanische/elektromagnetische Verriegelungen gemäß Sicherheitslogik und einschlägigen Branchenstandards.

Lieferumfang und Optionen

  • Sammelschieneneinführungen, Brücken und seitliche/rückseitige Andockfelder für Einspeisungen von Leistungstransformatoren (projektspezifische Ausführung);
  • Sammelschienebrücken/-verbinder zwischen Schrankreihen im selben Raum; Übergangsfelder für die Kopplung mit bestehenden Schaltanlagen;
  • Reserve-Einschübe mit Leistungsschaltern, Transport-/Servicewagen, Schränke für Steuer-/Hilfsenergie;
  • Ersatzteil-Kit, Werkzeuge und Zubehör für Wartung.

Normenkonformität

  • IEC 62271-1 - Allgemeine Festlegungen für Hochspannungs-/Mittelspannungs-Schaltgeräte und -Schaltanlagen;
  • IEC 62271-200 - Schaltanlagen in abteilungsgetrennter Bauart (Innenlichtbogenklassifizierung IAC nach Projekt);
  • IEC 62271-100 - Leistungsschalter AC; IEC 62271-102 - Erdungstrennschalter;
  • IEC 61869-2/-3 - Strom- und Spannungswandler; EN/IEC 60529 - Schutzarten (IP);
  • EN/IEC 61000-6-2 / 61000-6-4 - EMV (Störfestigkeit Industrieumgebung / Störaussendung);
  • EN/IEC 60721-3-3 - Umgebungsbedingungen, Klassifizierung für stationäre Nutzung in Wetterschutzräumen.

Zuverlässigkeit und Service

  • Lokalisierung des Lichtbogens im betroffenen Abteil und gerichtete Druckentlastung - benachbarte Felder bleiben funktionsfähig;
  • Verriegelungen schließen Fehlbedienungen aus; der Schottmechanismus verdeckt die Kontakte in Nicht-Betriebsstellungen;
  • Metallische Kanäle für Sekundärkreise - hohe Störfestigkeit, geordnete Trassenführung und guter Servicezugang;
  • Verzinkter Stahl und Pulverbeschichtung - dauerhafter Korrosionsschutz.

Technische Daten

Bemessungsspannung, kV 6; 10
Höchste Betriebsspannung, kV 7,2; 12
Bemessungsstrom der Hauptstromkreise, A 630; 1250; 1600; 2000; 2500; 3150
Bemessungsstrom der Sammelschienen, A 1250; 1600; 2500; 3150
Thermischer Kurzzeitstrom (3 s), kA 20; 25; 31,5
Stoßkurzschlussstrom (1 s), kA 51; 64; 81
Wartungszugang zur Zelle beidseitig
Isolationsniveau nach IEC 60071-1:2019 normal
Klimatische Ausführung / Aufstellkategorie EN/IEC 60721-3-3
Schutzart nach EN/IEC 60529 IP31
Abmessungen, mm
- Breite
- Tiefe
- Höhe

900; 1100
1640
2350

Wir bieten Ihnen die Unterlagen zur Fertigung der KRU-2-10 an:

Tenderpaket. Einlinienschaltpläne, Fragebögen, Technische Beschreibung für Ausschreibungen und Machbarkeitsbewertung.

Fertigungszeichnungen und 3-D-Modelle. Layout-/Montagezeichnungen, Stücklisten (BOM), Sekundärschaltpläne, Kabellisten - passend für Ihre Produktion.

Fertigung von Baugruppen. Organisation der Gehäuse-/Mechanikfertigung bei Partnern; bei Ihnen - Montage, Verdrahtung und Werksprüfungen.

Anpassung und Integration. Übergangs-/Anschlussfelder, Feld-Analogtypen zur Kopplung mit bestehenden Sammelschienen und Sekundärkreisen.

Ihre Vorteile:

Ohne Personalaufstockung. Die Dokumentation ist für Ingenieur:innen mit mittlerer Qualifikation strukturiert.

Schneller Serienanlauf. Unifizierte Baugruppen und Standardlösungen reduzieren Termine und Risiken.

Technischer Support. Beratung zu Montage, Inbetriebnahme und Integration der Schutz-/Leittechnik.

Für weitere Informationen zur KRU-2-10: inbox@proekt-energo.com

PDF - Technische Informationen KRU-2-10 herunterladen

PDF: Technische Informationen MSA-2-10

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

  • Technische Daten

    Technische Daten

  • Bedienungsanleitung für Geräte

    Bedienungsanleitung für Geräte

  • Ausrüstungszeichnungen

    Ausrüstungszeichnungen

  • Regulatorische und technische Dokumentation

    Regulatorische und technische Dokumentation

  • 3D-Modelle

    3D-Modelle

Demo

FEEDBACK-FORMULAR