KTPM - Mastmontierte kompakte Transformatorenstation 6(10)/0,4 kV
Zweck und Einsatzbereich
KTPM (mastmontierte kompakte Transformatorenstation) - ein ab Werk vorgefertigtes Modulsystem, bereit für die Montage. Es dient zur Aufnahme von Mittelspannung 6 oder 10 kV, zur Umspannung auf 0,4 kV und zur Verteilung über NS-Abgänge. Die Außenstation wird auf zwei Stahlbetonmasten installiert und umfasst einen MS-Teil, einen Leistungstransformator (Öl- oder auf Wunsch Trockentransformator) sowie eine NS-Schaltanlage. KTPM wird in radialen Verteilnetzen eingesetzt - für landwirtschaftliche Betriebe, kommunale Infrastruktur, kleine Industrieflächen, Wohnsiedlungen, Baustellen und Außenbeleuchtung. Dank Serienbauweise und standardisierter Anordnung ermöglicht KTPM eine schnelle Inbetriebnahme, minimale Baustellenarbeiten und geringe Lebenszykluskosten.
Der Anschluss an eine 6-10 kV-Freileitung erfolgt typischerweise über einen mastmontierten Lasttrennschalter oder Trenner mit Erdungsmesser auf dem nächstgelegenen Mast, mit sichtbarer Trennstelle und abschließbaren Antrieben (gemäß IEC 62271-Reihe). Auf der 0,4 kV-Seite werden Abgänge mit Leistungsschaltern gebildet, ein separater Beleuchtungsabgang vorgesehen und eine Messeinrichtung für den kaufmännischen Zähler installiert. Ein beheiztes Messfeld für kalte Klimazonen ist verfügbar.
Technische Daten
Parameter | Typischer Wert |
Nennspannungen | MS: 6 oder 10 kV; NS: 0,4 kV; Frequenz 50 Hz |
Leistungsbereich | 25; 40; 63; 100; 160; 250 kVA |
Umgebungsbedingungen / Montage | Außenaufstellung; Umgebungsbedingungen nach IEC 60721. Kaltklima-Paket verfügbar. |
Betriebstemperaturbereich | von -45...-60 °C bis +40...+45 °C (abhängig von Serie und Optionen, Prüfungen nach IEC 60068) |
Höhe über NN | bis 1000 m |
Relative Luftfeuchte | bis 80 % bei +25 °C |
Kurzzeit-Stromfestigkeit MS (ca.) | thermisch bis 16 kA (1 s), dynamisch bis 20 kA (Spitze) |
Schutzart des Gehäuses | IP23...IP43 nach IEC/EN 60529 (Endwert gemäß Spezifikation) |
NS-Abgänge | 3-4 Abgangsfelder + Beleuchtungsabgang |
NS-Einspeisegerät | Lasttrennschalter oder Leistungsschalter (IEC 60947-3 / IEC 60947-2) |
Energiezählung | kaufmännisch, dreiphasig, MID-konform nach EN 50470 (optional beheiztes Messfeld) |
MS-Netzanschluss | über mastmontierten LTS oder Trenner mit Erdung nach IEC 62271-102/-103 an der nächstgelegenen 6-10 kV-Freileitung |
Hinweis: genaue Parameter (Abgangsströme, IP-Schutzart, Ersatzteilpaket, Sicherungs- und Schaltertypen, Abmessungen und Masse) hängen von Serie und Hersteller ab und werden im Anfragenblatt und in der Lieferspezifikation festgelegt.
Anordnung und Konstruktion
Die KTPM-Architektur basiert auf einem Rahmen auf zwei Stahlbetonmasten und umfasst drei Hauptbaugruppen: MS 6(10) kV, Leistungstransformator und NS 0,4 kV. Die Verbindungen sind kurz und gut zugänglich - das vereinfacht Montage und Inspektion. Komponenten erfüllen europäische Normen: MS-Durchführungen und Isolatoren, Überspannungsableiter nach IEC 60099-4, strombegrenzende HS-Sicherungen nach IEC 60282-1; auf NS-Seite - Sammelschienen, LS-/Leistungsschalter nach IEC 60898-1/IEC 60947-2, Schutz- und Schaltgeräte nach IEC 60947 sowie Zähler nach EN 50470. Türen und Antriebe sind mechanisch-elektrisch verriegelt; Interlocks im MS-Teil verhindern Fehlbedienung bei eingeschaltetem Erdungsschalter.
Baugruppe | Aufbau und Merkmale | Optionen |
MS 6(10) kV | Freileitungseinführung, Durchführungen, HS-Sicherungen nach IEC 60282-1, ZnO-Ableiter nach IEC 60099-4, Verriegelungen nach IEC 62271 | Kabeleinführung, Messwandler CT/VT, Meldung und Fernsignalisierung |
Leistungstransformator | Ölverteiltransformator oder auf Wunsch Trockentransformator nach IEC 60076; Vektorgruppe gemäß Spezifikation | Ölstand- und Temperatursensoren, Raumheizer |
NS 0,4 kV | Einspeiser (Lasttrennschalter oder LS), 3-4 Abgänge, Beleuchtungsabgang, Messeinheit nach EN 50470 | ATS, Sammelschienen-Sektionierung, Fernmeldung, beheizte Messung |
Grundrahmen und Masten | Rahmen für Stahlbetonmasten, Traversen und Halterungen für bündelisolierte Freileitungen (ABC) | Adapterplatten, Sonder-Einbauteile, verstärkter Korrosionsschutz nach ISO 12944 |
Sicherheit | mechanische und elektrische Verriegelungen, Erdungsbolzen, Sicherheitskennzeichnung | Vorhängeschlösser, Endschalter, Meldekontakte |
Typische Konfigurationen
Bezeichnung | Anwendung und Last | Inhalt NS-Schaltanlage | Anschluss | Hinweise |
KTPM-25/6(10)/0,4 | lokale Verbraucher: Sanitätsposten, Laden, Pumpe, kleiner Hof | 2-3 NS-Abgänge + Beleuchtung | MS-Freileitung über mastmontierten LTS/Trenner; NS - Kabel oder ABC | minimale Stellfläche und Masse; IP nach Spezifikation |
KTPM-100/6(10)/0,4 | Dorf- oder Werkstattlasten mittlerer Leistung | 3-4 Abgänge, optional Sektionierung | LTS/Trenner am MS-Mast; NS - Kabel und/oder ABC | Öltransformator 100 kVA nach IEC 60076 |
KTPM-250/10/0,4 | Verteilung auf 3-4 Abgänge + Beleuchtung | typische Ströme: 80/100/160/250 A; Beleuchtung 16 A | MS-Einführung über LTS mit Erdung; NS - kombiniert | ZnO-Ableiter und HS-Sicherungen, Verriegelungen und Schlösser |
Wichtig: zur Sicherstellung der thermischen und dynamischen Festigkeit der Verbindungen zwischen LTS und MS-Teil sind Leiterquerschnitte (ABC oder Aluminiumschienen) anhand berechneter Kurzschlussströme und Herstellerangaben auszuwählen. Alle Werte werden in der technischen Spezifikation finalisiert.
Wir liefern Unterlagen zur Einrichtung einer eigenen KTPM-6(10)/0,4-kV-Produktion
Ein komplettes Engineering-Paket zum Anlauf mastmontierter Kompakt-Transformatorenstationen an Ihrem Standort - von der Teilnahme an Ausschreibungen bis zur stabilen Serienmontage.
Lieferumfang
- Pre-Tender-Paket: Technische Produktbeschreibung mit Leistungsbereich 25-250 kVA und Ausführungsoptionen, Einlinienschaltbilder und Stromlaufpläne, Layoutskizzen, Anfrageformulare, übergeordnete Stückliste sowie Bestätigung der Fertigungsbereitschaft.
- Vollständiger Fertigungszeichnungs-Satz: Fertigungszeichnungen für Rahmen, MS- und NS-Teil, Halterungen und Befestigungen, Zukaufteillisten, detaillierte Stücklisten und Verbrauchstabellen, Arbeitskarten, Montage- und Einstellanweisungen sowie 3D-Modelle (STEP/Parasolid) für CNC und Passprüfungen.
- Technologiepaket: Schweiß- und Bearbeitungskarten, Liste von Vorrichtungen und Schablonen, Prüfabläufe und Messblätter, FAT-Verfahren, typische Geräteeinstellungen sowie Empfehlungen zu Stahlbetonmasten, Erdungsanlage und Verlegung von Kabeln oder ABC.
- Schnelle Anpassung an Werk und Projekt: Außenklassifizierung nach IEC/EN, NS-Ausführung (Kabel- oder Freileitungsausgang), Anzahl und Ströme der Abgänge, Gehäuseschutzart nach IEC 60529, Aufbau von Zähler- und Automatisierungsschrank sowie Abmessungen passend zu Maschinenpark und Transportgrenzen.
- Übergang und Integration: Adapter zur Kompatibilität mit vorhandenen 6-10 kV-Mastschaltern, Schnittstellen zu bestehenden NS-Schaltanlagen und Zählerschränken Dritter sowie stufenweise Ersatzlösungen für Altstationen mit minimalen Stillständen.
Hinweis: Zusammenstellung und Umfang der Dokumentation werden je Kunde individuell festgelegt.
Warum es praktisch und wirtschaftlich ist
- Kein großer Ingenieurstab erforderlich: Struktur der Zeichnungen und Kommentare richten sich an Ingenieure mit durchschnittlicher Qualifikation, komplexe Baugruppen sind mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen versehen.
- Schneller Serienanlauf ohne lange Prototypenphasen: bewährte Schaltungs- und Konstruktionslösungen, vereinheitlichte Module, typische Verbindungen und Befestigungen - geringeres Risiko und kürzerer Hochlauf.
- Unterstützung bis zur stabilen Produktion: Beratung zu Layout, Beschaffung und Verfahren, Prüfung von Bestellanforderungen, Methodik für Montage und Inbetriebnahme, Begleitung der Erstmontage und des Anlaufs sowie Dokumenten-Feinschliff nach Pilotphase.