D-12P (D-12) Mittelspannungs-Schaltanlagen 6(10) kV
Die Mittelspannungsschaltanlage D-12P (D-12) ist eine modulare Anlage in Zellenbauweise für 6–10 kV, abteilungsgetrennt gemäß IEC 62271-200 und luftisoliert. Sie dient zum Einspeisen, Verteilen und Schalten von dreiphasigem Wechselstrom mit 50 Hz in Netzen mit isoliertem oder geerdetem Sternpunkt (über Erdschlusslöschspule oder aktiven Widerstand). Die Konstruktion ist auf sicheren Betrieb, einfache Wartung und hohe Anlagenverfügbarkeit ausgelegt.
Das Gehäuse jedes Schaltfeldes besteht aus Stahl mit korrosionsbeständiger Alu-Zink-Beschichtung; der Innenraum der Mittelspannungsschaltanlage ist in voneinander unabhängige Abteile unterteilt: Einschubraum, Kabelraum, Sammelschienenraum sowie Relais-/Geräteraum. Geschlossene Trennwände und separate Überdruck-Entlastungskanäle begrenzen die Auswirkungen eines inneren Lichtbogens auf das betroffene Abteil, leiten Heißgase nach oben ab und schützen das Personal an der Frontseite.
Zur Erhöhung der Betriebssicherheit sind mechanische und elektromechanische Verriegelungen umgesetzt, die Fehlbedienungen ausschließen. Sekundärkreise werden in metallischen Kabelkanälen mit einseitiger Erdung geführt – das verbessert die EMV-Festigkeit und erleichtert die Integration digitaler Schutz- und Leittechnik mit IEC 61850. Die weitgehende Bauteil-Unifizierung der D-12P ermöglicht eine flexible Projektkonfiguration und eine unkomplizierte spätere Modernisierung der Mittelspannungsschaltanlage.
Die D-12P eignet sich für die Installation in Innenraum-Schalthäusern (Zellen-Schaltanlagen) sowie in fabrikfertigen Block-/Modulstationen. Die Konstruktion gewährleistet guten Zugang zu Befestigungspunkten, für die Kabelendmontage und zu Mess-/Kontrollstellen; dadurch verkürzen sich Montage-/Inbetriebnahmezeiten und Stillstände im Service.
Einsatzbereich
Die Mittelspannungsschaltanlage D-12P wird bei Erzeugern, in Verteilnetzen und bei industriellen Verbrauchern eingesetzt:
- Innenraum-Schaltanlagen von Kompakt-/Verteiltransformatorstationen sowie Stadtwerke-Netzknoten 6–10 kV;
- Umspannwerke und elektrische Infrastrukturen von Industrieanlagen;
- Schaltanlagen für Eigenbedarf von Kraftwerken (Turbothermie/Wasserkraft/GuD);
- Kommunaltechnik, Wasserwerke, Pumpstationen, Rechenzentren;
- Modul-/Kompaktstationen sowie Retrofit/Modernisierung bestehender Anlagen.
Umgebungsbedingungen
- Klimatische Ausführung - EN/IEC 60721-3-3 (wettergeschützter Innenraum); Betriebstemperatur -25…+40 °C;
- Zulässige Aufstellungshöhe - bis 1000 m ü. NN (darüber: Isolations-/Kühl-Nachweis);
- Nicht explosionsgefährdete Atmosphäre, frei von leitfähigem Staub und aggressiven Dämpfen;
- Schutzart der Umhüllung - IP31 nach EN 60529 (höhere IP auf Anfrage möglich);
- Wartung beid- oder einseitig, je nach Anlagenlayout.
Konstruktive Merkmale
- Vier-Abteil-Architektur: Einschub mit Leistungsschalter ⋅ Sammelschienenraum ⋅ Kabelraum ⋅ Relais-/Geräteraum;
- Druckentlastungsklappen je Kanal; Endschalter (Grenztaster) / Foto-Thyristoren zur Signalisierung;
- Mechanische/elektromagnetische Verriegelungen gemäß einschlägigen EN/IEC-Anforderungen;
- Sekundärkreise in metallischen Kabelkanälen (einpunktgeerdet) - hohe EMV-Sicherheit;
- Unifizierte Baugruppen - schnelle Adaption an Projektanforderungen und spätere Modernisierung.
Lieferumfang und Varianten
- Vakuum-Leistungsschalter 12 kV (Hersteller projektspezifisch), Strom-/Spannungswandler (CT/VT), Metalloxid-Überspannungsableiter (ZnO);
- Feldfunktionen: Einspeisung, Sammelschienen-Kupplung, Abgangsfelder, Messung/Abrechnung, Spannungswandler-Feld;
- Kabeleinführung oben/unten; Wartung ein- oder beidseitig;
- Digitale Schutzgeräte mit AWE/AUR/UFLS, Unterstützung IEC 61850 (MMS/GOOSE) - gemäß Lastenheft;
- Optionen: Lichtbogensensorik, Beheizung des Relaisraums, erhöhte IP-Schutzarten, Retrofit-Fähigkeit.
Zuverlässigkeit und Lebensdauer
- Begrenzung der Kurzschluss-/Innenlichtbogenfolgen auf das betroffene Abteil - Nachbarfelder bleiben betriebsbereit;
- Vakuum-Leistungsschalter Klasse M2/E2/C2 - Lebensdauer bis 30 000 Schaltspiele O-E;
- Stahlgehäuse mit Alu-Zink-Schicht, Pulverbeschichtung - dauerhafter Korrosionsschutz;
- Einheitliche Verriegelungslogik und strukturierte Verdrahtung - schnelle Wartung und Diagnose.
Technische Daten
Bemessungsspannung, kV | 6; 10 |
Höchste Betriebsspannung, kV | 7,2; 12 |
Bemessungsstrom der Hauptstromkreise, A | 630; 1250; 1600; 2000; 2500; 3150 |
Bemessungsstrom der Sammelschienen, A | 1250; 1600; 2500; 3150 |
Thermischer Kurzzeitstrom (3 s), kA | 20; 25; 31,5 |
Stoßkurzschlussstrom (1 s), kA | 51; 64; 81 |
Wartungszugang | einseitig, beidseitig |
Isolationsniveau nach IEC 60071-1:2019 | normal |
Klimatische Ausführung und Aufstellkategorie | EN/IEC 60721-3-3 |
Schutzart nach EN 60529 | IP31 |
Abmessungen, mm - Breite - Tiefe - Höhe |
650; 750; 900; 1000 1300; 1450; 1600 2300 |
Wir bieten Ihnen die Unterlagen für die Fertigung der D-12P an:
Ausschreibungs-/Tenderpaket. Einlinienschaltpläne, Datenblätter/Fragebögen, Technische Beschreibung für Vergaben und Machbarkeitsbewertung.
Fertigungszeichnungen und 3-D-Modelle. Layout/Montage, Stücklisten (BOM), Sekundärschaltpläne, Kabellisten - passend für Ihre Produktion.
Fertigung von Baugruppen. Organisation der Gehäuse- und Mechanikfertigung bei Partnern; bei Ihnen - Montage, Verdrahtung und Werksprüfungen.
Anpassung und Integration. Feld-Analogtypen für bestehende Sammelschienen und Sekundärkreise, Kompatibilität mit Geräten anderer Hersteller.
Ihre Vorteile mit uns:
Ohne Personalaufstockung. Die Dokumentation ist für Ingenieur:innen mit mittlerer Qualifikation strukturiert.
Schneller Serienanlauf. Standardisierte Lösungen reduzieren Termine und Risiken.
Technischer Support. Unterstützung bei Montage, Inbetriebnahme sowie digitaler Integration der Schutz- und Leittechnik/SCADA.
Kontakt: inbox@proekt-energo.com
Ein in der Planungsphase vermiedener Fehler spart mehrfach bei der Fertigung und um ein Vielfaches im Betrieb.